Anzeige
Valentinstag: mit Liebe schenken!

FOTO: AMENIC181 - STOCK.ADOBE.COM

Valentinstag: mit Liebe schenken!

Freizeit

Romantik, Liebe, ein Meer aus roten Rosen: So wird der Valentinstag gerne dargestellt. Doch die Realität sieht bei vielen Paaren anders aus. Romantik auf Knopfdruck, kann das überhaupt funktionieren? 

FOTO: DAGMAR HILLIGARDT
FOTO: DAGMAR HILLIGARDT
"Der Klassiker für den Valentinstag sind natürlich rote Rosen - aber sehr beliebt sind auch Blumen wie Gerbera, Chrysanthemen oder Tulpen. Junge Menschen schenken gerne nur eine Blume - etwas gereiftere Herrschaften schon mal so viele Blumen wie Ehejahre."

Dagmar Hilligardt, Gärtnerei Hilligardt

Sie kann. Der Valentinstag – am kommenden (Ascher)Mittwoch, 14. Februar – ist eine Erinnerung daran, der Romantik den ihr gebührenden Platz einzuräumen. Das Zusammensein in den Mittelpunkt rücken. Das ist als Geste der Liebe und des Vertrauens sehr wichtig. Oder noch mehr: Die (frisch) Verliebten nutzen die Gelegenheit, sich am Valentinstag das Ja-Wort zu geben. Gelegenheit macht bekanntlich Diebe – und manchmal Liebe. 

FOTO: PZ-ARCHIV
FOTO: PZ-ARCHIV
"Ein richtig schöner bunter Blumenstrauß überzeugt immer. Besonders am Valentinstag. Da können dann Tulpen, Narzissen, Ranunkeln, Anemonen oder Ginster drin sein. Natürlich kann auch die eine oder andere Rose mit in den Strauß. Die müssen ja nicht unbedingt rot sein."

Sonja Schäfer, Blumen Schäfer

Mit einem guten Frühstück zu beginnen? Dann ist der Einstieg in den Tag schon mal gerettet. Und danach? Vielleicht ein paar kleine Geschenke – das hebt die Stimmung noch weiter. Ein Strauß bunter Blumen? Das kommt auf weiblicher Seite sicherlich gut an. Gut aufgestellt, wer weiß, welche Farben und Arten gut ankommen... (siehe auch nebenstehende Tipps der Fleuristinnen). Für den Freund oder Gatten müssen es ja nicht unbedingt Socken oder Pilsgläser sein. Wer den Partner halt gut kennt, ist klar im Vorteil. kin