Sofa, Tisch, Grill: Viele Balkone und Terrassen haben alles, damit wir an warmen Tagen dort richtig wohnen können. Aber die Gartenbranche hat noch mehr Ideen für die Outdoor-Wohnung. Und dabei kommt es nicht auf die Größe an.
Nur Draußensitzen oder doch schon auf Balkon, Terrasse und im Garten wohnen? Es gibt den Trend, aus der gemütlichen Sitzecke eine ganze Outdoor-Wohnung zu machen. ,,Immer häufiger werden - sofern der Platz vorhanden ist - zwei Bereiche gestaltet: Der Esstisch mit bequemen Stühlen zur Bewirtung von Familie und Gästen sowie ein Loungebereich mit komfortablen Sofas oder breiten Sesseln als gemütlicher Rückzugsort", sagt Christine Scharrenbroch, Sprecherin des Verbands der Deutschen Möbelindustrie.

Und dann wäre da noch die Gartenküche. ,,Stark im kommen befindet sich das Outdoor-Cooking an wetterfesten Küchen aus Stein und Edelstahl mit Gas- oder Holzkohlegrill und Kühlschrank, vorzugsweise mit Überdachung", berichtet die Möbelexpertin. „Dies wird unterstützt durch mobile Rollwagen, die das Zubehör nach draußen bringen." Die Küche im Freien wird dazu gerne garniert mit dem, was im Garten ohnehin schon zu Hause ist: Hochbeete und Töpfe mit Kräutern und anderen Pflanzen, die man abernten kann.
Wer noch mehr Raum zum Einrichten zur Verfügung hat, ermöglicht sich eine Sommer-Siesta auf dem Bett. Genauer gesagt: einem Daybed. Das sind bequeme, extra breite Outdoor-Betten, häufig mit fester Überdachung oder in Muschelform mit ausklappbarem Sonnensegel", so Scharrenbroch. ,,Im Trend liegen zudem Hängesessel.
Ganz klar, das ist alles eine Platzfrage. Viele haben nicht den Raum für die große zusätzliche Draußen-Wohnung. Aber ein Mini-Sofa oder ein gemütlicher Sessel, ein kleiner getrennter Essplatz und dazu ein Grilldas ist schon ein Anfang, um im Sommer draußen faulenzen, kochen und essen zu können. Und selbst für ein Homeoffice an der frischen Luft braucht es nur den Balkontisch.
Das Wichtigste: die Innenräume „Die Einrichtung für und den Außenbereich gleichen sich immer stärker an", so Möbelexpertin Christine Scharrenbroch. „Vielen Möbeln sieht man gar nicht mehr an, ob sie für innen oder außen produziert sind."
Überhaupt geht es ums Wohlfühlen draußen. Zum Relaxen gibt es heute Polstersessel in üppigen Formen, gemütliche Lounge-Betten in XXL oder Sitzinseln, die ihre Nutzer wie Nester umschließen", heißt es in den Trendanalysen der Experten. dpa
58,75 Millionen
... der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre hatten im Jahr 2021 einen Balkon oder eine Terrasse. (Quelle: statista)