Anzeige
Biergärten, Eiscafés und Sonnenterrassen

Das Leben feiern: Dafür bieten unter anderem Biergärten einen guten Rahmen. FOTO: DJILE - STOCK.ADOBE.COM

Biergärten, Eiscafés und Sonnenterrassen

Essen und Trinken unter freiem Himmel beim Familienausflug oder mit Freunden in mediterraner Atmosphäre steigt.

Freizeit

Symbol für Genuss, Geselligkeit und Gemütlichkeit - die Biergärten, Eiscafés und Sonnenterrassen in unserer Region. Denn wo lässt sich der Zwischenstopp beim Familienausflug, der Besuch von Freunden oder der Feierabend mit Kollegen besser abrunden und abfeiern?

Ein sonniger Tag, das Ende einer Wanderung oder das gesellige Beisammensein mit Freunden oder Familie - und alle haben diesselbe Idee: Ab in den Biergarten, ins Lieblings-Eiscafé oder auf die lauschige Sonnenterrasse.

Das Schöne dabei ist: Hier sind wir (fast) alle gleich, wenn wir diesem Freizeitvergnügen unter blauen und später abendlichen, lauen Himmel nachgehen. Liberale Öffnungszeiten haben dazu geführt, dass sich auch in unseren Breiten das Leben immer mehr im Freien abspielt, bei einer oftmals fast schon mediterranen Atmosphäre.

FOTO: UNPICT-STOCK.ADOBE.COM
FOTO: UNPICT-STOCK.ADOBE.COM

Beleg dafür: Die große Zahl an Biergärten, die gefühlt jedes Jahr ein Stück weiter wächst. Denn die Grenzen sind fließend, nicht immer muss es zwingend ein großes Areal mit einer Kastanie drauf sein. So sieht zwar der klassische Biergarten aus - Holztische und -bänke inklusive. Doch, wenn der Lieblings-Platz im Freien im liebevoll gestalteten Hinterhof ist oder durch Bepflanzung von der übrigen Verkehrsfläche abgetrennt ist oder ein Terrassenanbau beim Restaurant lockt oder die Bestuhlung neben dem Sportlerheim - dem Vergnügen, Essen und vor allem Trinken unterm freien Himmel, sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

Wenig verwunderlich, dass sich die Zahl der Biergärten in Deutschland seit der Jahrtausendwende in etwa verdreifacht haben dürfte, wie Experten schätzen.

So steigt die Nachfrage an Sitzplätzen unter freiem Himmel spätestens dann an, wenn das Thermometer die 20-Grad-Schwelle genommen hat. Höchste Zeit also, sich jetzt ein Plätzchen zu sichern... PZ-Redakteur RALF BACHMAYER

7,9 Liter

war laut Statista 2021 in Deutschland der Pro-Kopf-Verbrauch an Eis.


16,6 Prozent

Mit diesem Anteil war Vanille - gefolgt von Cookies (15,6 Prozent) und Schokolade (9,4 Prozent) - laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. 2021 die beliebteste Eis-Sorte der Deutschen in Haushaltspackungen.


Eisaber nur für die Erwachsenen...

,,Tiziano" - Erdbeertrauben und Prosecco - hat die Union der italienischen Speiseeishersteller Uniteis mit Sitz in Berlin als Sorte des Jahres 2023 ausgerufen. „Das ist ein Fruchteis für Erwachsene", sagt Sprecherin Annalisa Carnio. ,,Ob das ein Zugpferd in den Eisdielen wird, kann man noch nicht sagen. Das hänge auch vom Wetter ab: In heißen Sommern wie im vergangenen Jahr verkaufe sich Fruchteis besonders gut. „Das ist leichter und sehr erfrischend."

Wie viel Eis bei den mehr als 2000 Eisdielen italienischer Tradition in Deutschland jährlich über die Theke geht, ist bei Uniteis nicht bekannt. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) schätzt, dass 2021 etwa 84 Prozent des in Deutschland verspeisten Eises auf industriell gefertigtes Speiseeis entfielen, 13,5 Prozent auf Eisdielen und 2,5 Prozent auf Softeis, das vor allem über Fast-Food-Ketten und Automaten vertrieben wird. dpa


Pforzheim Landgasthof Hoheneck

FOTO: MINARDI
FOTO: MINARDI

Ort: Huchenfelder Straße 70

Öffnungszeiten: Dienstag 17 bis 22 Uhr, Mittwoch-Samstag 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 22.30 Uhr, Sonntag 11.30 bis 20.30 Uhr


Kieselbronn ,,Hemmi's Schlemmerhütte"

ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER

Ort: Am Bühlwald 2 (Hundesportplatz in Kieselbronn) 

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 11 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche. 

Plätze: 100 im Biergarten, 90 im Lokal

Besonderheiten: Schnitzeltag, Handwerkerschnitzel, schmackhafter Mittagstisch


Pforzheim ,,Enzauenbiergarten"

ARCHIVFOTO: PZ
ARCHIVFOTO: PZ

Ort: Im Enzauenpark

Öffnungszeiten: täglich geöffnet

Sitzplätze: 2000

Besonderheiten: Hausgemachte Maultaschen, Live-Musik auf der Biergartenbühne.


Höfen an der Enz Hotel Ochsen

FOTO: HOTEL OCHSEN
FOTO: HOTEL OCHSEN

Ort: Bahnhofstrasse 2

Öffnungszeiten: Wochentags 14-21 Uhr warme Küche, Wochenende 12-21 Uhr warme Küche

Plätze: innen 150 und aussen 75

Besonderheiten:
Direkt am Enztalradweg gelegen, S-Bahn Haltestelle der S 6 am Parkplatz und große Schwarzwälder Kirschtorte aus der eigenen Konditorei.


Königsbach Gasthaus ,,Kanne"

ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER

Ort: Steiner Straße 1

Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag 11.30 Uhr - 14 Uhr und ab 17 Uhr

Plätze: 80 im Biergarten, 120 im Gasthaus


Karlsbad-Ittersbach Gasthaus ,,Rössle"

ARCHIVFOTO: MEYER
ARCHIVFOTO: MEYER

Ort: Lange Straße 41

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 11 Uhr geöffnet, durchgehend warme Küche

Plätze: 60 im Biergarten, 140 im Lokal

Besonderheiten: Rostbratenspezialitäten, Handwerkerschnitzel, schmackhafter Mittagstisch