
"Einigkeit und Recht und Freiheit" - 100 Jahre deutsche Nationalhymne
- Ulrich Steinkohl, dpa
Berlin. Mal ertönt sie zur Begrüßung des Bundespräsidenten bei Besuchen im Ausland, mal bei Spielen der Fußball-Nationalmannschaft im Stadion. Mal wird sie eher getragen gespielt, mal mit etwas mehr Pep. Mal wird sie mitgesungen, mal regen sich die Lippen nicht. Die deutsche Nationalhymne ist zu vielen Anlässen zu hören, sie klingt nicht immer gleich, und mit der Textsicherheit der Beteiligten ist es manchmal so eine Sache. An diesem Donnerstag (11. August) wird sie genau 100 Jahre alt.
Das heißt: Eigentlich ist sie noch ein paar Jahrzehnte älter. Denn schon am 26. August 1841 dichtete August Heinrich Hoffmann von
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung