Symbolbild dpa
Service
Betrugsmasche: Vorsicht beim Anruf vom Staatsanwalt
  • pm

Es klingt beängstigend – ein angeblicher Mitarbeiter des Berliner Staatsanwalts ruft an, gibt ein Aktenzeichen an und droht mit einer Kontopfändung wegen offener Forderungen aus Gewinnspielen. Wer angerufen wird, soll sofort den Staatsanwalt kontaktieren, um die Vorgehensweise zu besprechen.

In einem Punkt müssen Sie sich keine Sorgen machen – Ihr Konto wird nicht gepfändet. Generell wird die Staatsanwaltschaft Sie nicht anrufen, sie verkehrt nur per Post. Auch ist nicht der Staatsanwalt für Kontopfändungen zuständig, sondern der Gerichtsvollzieher. Dieser Anruf ist ein perfider Betrügertrick, und Sie sollten den Forderungen auf keinen Fall nachgehen. Legen Sie am besten einfach auf.

Die Masche ist perfekt durchgeplant – und läuft immer gleich ab

Der Betrüger gibt vor, von der Berliner Staatsanwaltschaft zu sein, gibt das Aktenzeichen JS 154 452 – XXX an und wirft Ihnen vor, Forderungen aus Gewinnspielen nicht beglichen zu haben – und das jahrelang. Auch wenn Sie noch nie an einem Gewinnspielen teilgenommen haben – da Menschen von klein auf sehr viel Respekt vor Behörden eingebläut wird, kann der ein oder andere hier schon einmal einknicken und an seiner eigenen Wahrnehmung zweifeln. Sie werden dann aufgefordert, den Staatsanwalt anzurufen, und der falsche Mitarbeiter gibt Ihnen eine Nummer. Das sollten Sie auf keinen Fall tun, und noch weniger sollten Sie persönliche Daten herausgeben, auf die die Betrüger wahrscheinlich aus sind.

Betrugsanrufe sind häufiger, als man denkt

Fake-Anrufe von Betrügern sind keine Seltenheit. Die Betrüger können hier anonym bleiben, die Aufklärungsrate ist gering. Ihre Ziele sind Datendiebstahl oder die Infektion von PCs mit Viren und Trojanern. Ihr PC-Spezialist in Pforzheim hat schon mehrfach über solche Anrufe berichtet. Beispiele sind Anruf der Verbraucherzentrale, Anruf falscher Dell Mitarbeiter, Anruf von 1&1 Support oder auch Anruf falscher Microsoft Mitarbeiter.

Mit einer Systemprüfung kann mögliche Schadsoftware gefunden und Datenmissbrauch durch Betrüger vorbeugt werden.

_________________________________

PC Spezialist Pforzheim
Berlinerstraße 2
75172 Pforzheim
Telefon: (07231) 139-705
Telefax: (07231) 139-707
Email: kontakt@pcs-pforzheim.de
Internet: www.pcspezialist.de/pforzheim.html

Themen