2023_egf_Teambild Kopie
 

Der Experte für Trauringe und Schmuckringe: egf Manufaktur

Bei der egf Manufaktur in Pforzheim werden mehr als 200.000 Ringe pro Jahr gefertigt und rund 400.000 Diamanten gefasst. Mit viel Verstand, Leidenschaft, höchster Sorgfalt und Handwerkskunst sind die rund 160 Mitarbeiter/innen hier täglich zu Gange, um Trauringe, Verlobungsringe und Memoireringe zu kreieren. Das Unternehmen zählt heute zu einem der Marktführer in der Ring-Produktion.

Bis ein Ring das Herzstück – die Manufaktur – des Trauringherstellers egf in Pforzheim verlässt, sind viele Arbeitsschritte und ganz unterschiedliche Menschen beteiligt. Für Laien oft kaum vorstellbar, was für eine Reise so ein Ring zurücklegt und wie viele Hände er durchwandert, ehe er schließlich würdevoll am Finger getragen wird.

Fassen_egf_2
Foto: egf

Die egf Manufaktur verbindet seit 90 Jahren traditionelle Goldschmiedekunst mit modernsten Technologien, patentierten Bearbeitungsverfahren und innovativen Produkten. Firmengründer Eduard G. Fidel gilt als der Erfinder des ersten maschinengefertigten Memoirerings. Auch heute noch sind Memoireringe fester Bestandteil der DNA des Unternehmens. Fester Bestandteil ist auch eine wertschätzende Kommunikation. Geschäftsführer Stefan Schiffer ist davon überzeugt, dass die Basis für den Erfolg eine teamorientierte Unternehmenskultur ist. Transparenz spielt dabei eine entscheidende Rolle.

2022-07_IMG_6156
Foto: egf

Einmal im Monat gibt es bei egf daher ein Teamfrühstück. Nach dem informellen Teil mit Butterbrezeln und Kaffee, springt Geschäftsführer Stefan Schiffer auf eine eigens errichtete kleine Bühne in der Manufaktur und informiert die gesamte Belegschaft über die aktuelle Situation. Wie ist die wirtschaftliche Entwicklung, Reklamationsquote, anstehende Termine oder auch Neuerungen. Hat an diesem Tag jemand Geburtstag, wird auch schon mal ein Lied angestimmt. Das Format gibt auch neuen Mitarbeiter/innen die Gelegenheit sich kurz vorzustellen. Die Neuzugänge dürfen dabei zwischen drei Optionen wählen: Sie können sich singend, tanzend oder verbal vorstellen. „Wir hatten in den letzten Jahren auch neue Mitarbeiter/innen, die dies singend erledigt haben – sogar inklusive eines selbst gedichteten Textes“, erzählt Stefan Schiffer schmunzelnd.

Tag für Tag setzten die Mitarbeiter/innen bei egf alles daran die Ringträume der Kunden Wirklichkeit werden zu lassen. Auch in der Trauringbranche spielen Innovationen eine große Rolle. Es gilt immer wieder neue Standards auf höchstem Niveau zu setzen.

4c_Zweiklang_lukas_3_
Foto: Rafael Krötz

Für Aufsehen sorgte das neue Trauringkonzept ‚Zweiklang‘, das egf Head of Design Lukas Grewenig anlässlich des 111-jährigen Jubiläums der Binder Gruppe auf den Weg brachte und welches 2023 auf der internationalen Schmuckmesse „Inhorgenta“ in München offiziell als Kollektion gelauncht wurde. „Einer unserer USPs ist das Thema Customization bzw. Individualisierung. Unser Konzept ‚Zweiklang‘ nimmt dieses Thema auf, indem wir die Stimmen von einem Trauringpaar aufzeichnen und die graphische Darstellung dieser Stimmen über die Oberfläche der Ringe legen. Dadurch entstehen Ringe, die an der Oberfläche wellenförmig sind und somit eines der individuellsten Merkmale des Menschen widerspiegeln: unsere Stimme. So kann ein Paar eine ganz persönliche Botschaft an die/den jeweils andere/anderen senden, die ständig sichtbar ist“, so Schiffer.

Im Hause egf werden mehr als 30 Edelmetalle selbst geschmolzen. Immer wieder werden auch neue Legierungen ausgetüftelt. Selbst die Ringrohlinge werden inhouse produziert. Sie werden auch nicht einfach von einem Rohr abgeschnitten, sondern ausgestanzt. Je nachdem wie aufwendig ein Ring ist, durchläuft er in der Manufaktur bis zu 15 Stationen – für ein kleines Schmuckstück, ist das eine lange Reise.

02_egf_Image_Eisvogel_auf_MokumeGane_2394x2400
Foto: egf

Jeder egf Ring trägt in der Innenseite der Ringschiene übrigens einen kleinen blauen Brillanten. Er symbolisiert den Eisvogel ‚Fidi‘. Dem Eisvogel wird nachgesagt, dass er in seinem Leben nur einen Partner hat. Deshalb steht er auch für Treue. Blau ist außerdem die Farbe des Himmels. Sie steht ebenfalls für Treue, Harmonie und Beständigkeit. Der blaue Brillant ist damit das Gütezeichen für das gestalterische und handwerkliche Können der egf Manufaktur und das Signet für ein Original der Kollektion.

Das Thema Ausbildung spielt bei egf eine tragende Rolle. Als Geschäftsführer Stefan Schiffer vor fünf Jahren bei egf anfing, gab es gerade einmal drei Auszubildende. Seit dem 1. Oktober 2022 zählt das Unternehmen 13 Auszubildende in den verschiedensten Bereichen.

Unkonventionelle Wege geht das Unternehmen auch bei der Gewinnung von Fachkräften. „In der Trauringbranche fängt alles mit dem Antrag und der alles entscheidenden Frage an. Wir sind auf die Idee gekommen potenziellen Mitarbeiter/innen ebenfalls einen ‚Antrag‘ zu machen, ob sie zu uns ins Team kommen möchten. Daraufhin haben wir einige Videos gedreht“, erzählt Marketingchef Nick Binder. Gerade in den sozialen Medien seien die Videos sehr gut angekommen. Nach der ersten  Veröffentlichung seien knapp 80 Bewerbungen ins Haus geflattert.

Und auch was Arbeitsmodelle allgemein angeht, gibt sich egf modern. Bei egf sind 55 % der Führungspositionen von Frauen besetzt. Eine davon sogar in Teilzeit. „Neben einigen Teilzeitarbeitskräften haben wir auch eine junge Mama, die sich an zwei Tagen in der Woche um ihr Edelsteinfasser:innen-Team kümmert, einiges von zu Hause aus erledigt und zusätzlich auch für ihre Tochter da ist. Das ist bestimmt nicht immer einfach, aber ich sehe sie immer strahlen, wenn sie in der Manufaktur ist“, so Schiffer.

Das egf innovativ ist und mutig voranschreitet, wurde dem Unternehmen auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Frankfurt am Main bescheinigt: egf wurde 2022 als einer der TOP 100 Innovatoren des Landes ausgezeichnet.

Rohmaterial_1_DSF1210
Foto: Rafael Krötz

Zudem hat egf seit Oktober 2022 als weltweit erster Trauringhersteller auf 100 % recyceltes Gold und Platin umgestellt. Die Umstellung erfolgte nach monatelanger Vorarbeit des Teams und ist ein weiterer Schritt im Rahmen der egf  Nachhaltigkeitsstrategie, welche die Reduktion von CO2- Emissionen verfolgt. „Wir machen das nicht aus Marketinggründen, sondern weil wir es als richtig empfinden“, so Stefan Schiffer.

egf - Eduard G. Fidel GmbH

Reutlinger Straße 8, 75179 Pforzheim
Telefon: +49 7231 1434-0
www.egf.biz
Instagram
Facebook
YouTube
TikTok