Chemieunterricht im Atriumsaal
Theaterspiel der 12. Klasse
Gartenbaugelände für den Ökologieunterricht
Einweihung der neuen Biologieräume
Anzeige
Die Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim eröffnet einen dritten Zug der 5. Klassen – aktuell noch einige wenige Plätze frei

Das Konzept der Freien Waldorfschule, ohne Notendruck zu lernen und alle staatlichen Abschlüsse ablegen zu können, ist in der Stadt Pforzheim einzigartig. Aufgrund vieler Anmeldungen hat die Goetheschule beschlossen, für das Schuljahr 2020/21 einen dritten Zug der 5. Klassen zu eröffnen.

In dieser neuen Klasse gibt es aktuell noch einige wenige freie Plätze. Eltern, die Interesse an einem freien Platz haben, können sich mit Frau Koch im Schulsekretariat in Verbindung setzen:

Tel. 07231‐20275‐22
E‐Mail: tanja.koch@waldorfschule‐pforzheim.de

Seit 70 Jahren gibt es die Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim. Sie wird in diesem Schuljahr von 433 Mädchen und 348 Jungen aus Pforzheim und Umgebung besucht. Alle Schüler bleiben bis zur 11. Klassen in ihrer gewohnten Klassengemeinschaft, erst danach teilen sich die Klassen auf in die prüfungsrelevanten Vorbereitungsklassen für den Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife und das Abitur in den 13. Klassen.

Durch viele Gebäude kann die Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim mit einem großen Raumangebot punkten und somit auch sehr gut die aktuell erforderlichen Hygiene‐ und Abstandsregeln im Unterricht gewährleisten. Größere Klassen werden prinzipiell in den Fachunterrichten geteilt bzw. gedrittelt, eine eigene School‐Cloud bzw. Videokonferenzen unterstützen das Home‐Schooling und engagierte Lehrerinnen und Lehrer nehmen ihre Schüler nicht nur hinsichtlich des Lernstoffs mit, sondern haben immer die persönliche Entwicklung ihrer Schüler im Blick, auch gerade in dieser besonderen Zeit.

Viel Platz in der großen_Sporthalle, wenn es von den Corona-Maßnahmen wieder_Sportunterricht geben darf.

Die Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim bietet:

Alle klassischen Unterrichtsfächer, Englisch und Französisch ab der 1. Klasse | gute Busanbindungen in Pforzheim, Schulbusse in die Umgebung | Vorschule, Kernzeit, Hort | Ganztagesschulkonzept | Viele AGs | „Zirkus Globulini“ mit Auftritten im Enzauenpark | Naturwissenschaftliche Fächer: Chemie, Physik, Biologie in Räumen mit modernster Technik | Geometrisch‐Technisches Zeichnen, Medienkunde, EDV | DGE‐zertifizierte Schulküche mit Bio‐Essen in moderner Mensa | Sport und Bewegung | Malen und Plastizieren | Handarbeit und Werken | Gartenbau, Ökologie und Nachhaltigkeit | Musische Fächer und Eurythmie | Schulorchester und Chöre | Theaterproduktionen in den 8. und 12. Klassen | Individuell wählbare Halbjahres‐ und Jahresarbeiten | Für jeden Schüler vier Praktika in der Oberstufe: Landwirtschaftspraktikum (4Wochen), Betriebspraktikum (2 Wochen), Vermessungspraktikum (1 Woche) und Sozialpraktikum (3 Wochen) | Abschluss‐Portfolio mit Zertifikaten in der 12. Klasse | Alle staatlichen Abschlüsse.

Themen