
Sieht nach Alpen aus, steht jedoch mitten in unserer Region: die Grenz-Alm bei der Grenzsägmühle.
Meyer- Ralf Bachmeyer
Der Erfolgsgeschichte der Grenzsägmühle ist ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Mit der frisch installierten Grenz-Alm will das Team um die Betreiber-Familie Drapa in neue Gastgeber- und Event-Dimensionen vorstoßen.
Das Know-how und die Erfahrung sowie das Wissen und die Begabung, Ausflugsgäste und Wanderfreunde, Genussmenschen und Gesellschaften, Freunde und Familien gleichermaßen zufriedenzustellen – damit hat sich das Traditionsgasthaus Grenzsägmühle über viele Jahre hinweg einen Ruf geschaffen und erarbeitet, den die gesamte Region mit Qualität und Lebenslust verbinden kann.

Jetzt hat die Betreiber-Familie Drapa hier der weithin liebevoll „Grenz´“ genannten Ausflugslokalität noch ein weiteres Highlight hinzugefügt: die Grenz-Alm. Ein Ort, der es versteht, alpenländischen Charme mit geschmackvollem Interieur, sowie zünftige Bodenständigkeit mit Exklusivität zu vereinen. Kurz gesagt: ein echter Hingucker und ein neues Ziel aus der Muss-man-erlebt-haben-Reihe. „Ich wollte für die Region eine Location bauen, die sich einfach von allem Bestehenden unterscheidet“, fasst Andreas Drapa seine Idee zusammen.
Gleichzeitig habe man damit bewusst einen Gegensatz zum bekannten Gasthaus schaffen wollen. „Mit der Alm haben wir neben Gasthof und Biergarten eine optimale Abrundung für die Erlebnis-Gastro ‚Grenzsägmühle‘, ist sich Andreas Drapa sicher.
„Allein schon die in der Alm herrschende saisonale Küche – aktuell heißt das Motto ‚Alm küsst Spargel‘ – spiegelt den Unterschied“, sagt Tobias Drapa, der als Alm-Geschäftsführer fungiert. Die autarke Küche und die sorgsam ausgewählte Einrichtung tun dazu ihr Übriges. Viel Authentizität mittels Holzelementen, eine in der Balance gehaltene Dekoration oder ein Tresen in Onyx-Stein-Optik beweisen Charakter.
Neben dem Außenbereich mit 80 Plätzen und dem großen Gastraum, hier finden 90 Personen Platz, stehen den Besuchern die fein duftende Zirbelstube (25 Personen) und die noch etwas inniger gehaltene Weinstube (für rund zehn Personen) zur Verfügung – alle übrigens separat buchbar. Im Bereich über der Theke residiert direkt unterm Dach ein VIP-Raum, ausgestattet mit äußerst bequemen Loungestühlen.

Eins für alle
„Die mit sehr viel Liebe zum Detail ausgestaltete Alm mit ihrem einzigartigem Alpenambiente ist eine ideale Location für Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenfeiern und Events aller Art“, betont Tobias Drapa, der schon weitere Ideen und Pläne hat. „Zunächst wollen wir hören und spüren, was unsere Gäste zur Alm sagen, wie sie die Location annehmen.“ In der Folge sind über die bisher geplante Öffnungsphase bis zum 23. Juni hinaus eigene Events geplant, wie etwa ein Bayerischer Abend, ein Fondue-Abend oder auch ein St. Tropez-Abend sowie ein Oktoberfest-Event.

Unterm Strich wollen die Betreiber aber trotz neu installierter Location an den bewährten und beliebten Aspekten festhalten. „Unser Ziel ist es, allen Gästen aller Generationen einige entspannte Stunden bei gutem Essen und Trinken sowie freundlichem Service inmitten der Natur zu bieten.“

»Die mit sehr viel Liebe zum Detail ausgestaltete Alm mit ihrem einzigartigen Alpenambiente ist eine ideale Location für Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenfeiern und Events aller Art – und über alle Generationen hinweg.« - Tobias Drapa Geschäftsführer Grenz-Alm, Foto: Meyer
Grenz-Alm
Grenzsägmühle 1
75210 Keltern
Telefon: 0151 68802104
E-Mail: info@grenzsaegmuehle.com
Instagram: #grenzalm
Geöffnet bis 23. Juni
Mittwoch bis Samstag 17 – 23 Uhr
Sonn- und Feiertags 11 – 22 Uhr
Biergarten-Opening am Mittwoch, 1. Mai, mit Live-Musik, von 11 bis 19 Uhr