lovelyday12 - stock.adobe.com
Service
Golf im Sommer: Spaß für Anfänger und Profis

Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, neckt die Sonne: Ab nach draußen! Jetzt locken Badestrand, Biergarten und die blühende Natur. Wer sich zwischen Grillabenden und Sprüngen ins kühle Nass nach Abwechslung sehnt, kann sich auf den Golfplatz wagen. Der Sommer ist der Höhepunkt der Golfsaison und ruft Jung und Alt, Neulinge und erfahrene Sportler aufs Grün.

Gesunde Bewegung an der frischen Luft

Bei einem sommerlichen Golfspiel wird nicht nur die nach dem Winter noch immer sonnenhungrige Seele gestreichelt. Auch der Körper wird gestärkt: Auf den 90 Golfplätzen in Baden-Württemberg umfasst der Weg von Loch zu Loch je rund zehn Kilometer und wird in Kombination mit den Schlägerschwüngen zu einem Kraft- und Ausdauertraining. So verwandelt sich ein Tag in der grünen Natur mit spannendem Spielspaß wie nebenbei in eine gesunde Sporteinheit.

Golfen verbessert die Gesundheit und steigert das Wohlbefinden. Forscher weltweit haben die Effekte des Golfsports unter die Lupe genommen: Studien belegen, dass regelmäßiges Golftraining die Lebenserwartung erhöht, das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen reduziert, über 400 Muskeln stärkt und sogar die geistige Gesundheit unterstützt. So steigert ein Tag auf dem Golfplatz die Konzentration, die mentale Stärke und das strategische Denkvermögen, während gleichzeitig das Selbstwertgefühl erhöht wird.

Der perfekte Einstieg in den Golfsport

Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene – beim Golfen sind alle willkommen. Für Golf-Unerfahrene bieten daher viele Vereine Einführungskurse sowie Ausrüstung zum Leihen an.

Bevor es auf den 18-Loch-Platz geht, können Neulinge und alte Hasen ihren Golfschwung auf der Driving Range trainieren. Für Beginner werden vielerorts verkürzte 9-Loch-Plätze angeboten, auf denen nach Herzenslust geübt werden kann – oft sogar ganz ohne Mitgliedschaft. Dort können sich auch Freunde und Familienmitglieder zwanglos miteinander messen. Doch auch beim ehrgeizigen Üben gilt immer: Golfen sollte Spaß machen! Neben einer Portion Geduld, Entspannung und Genuss an der Natur bringen erfahrene Golfer die Gelassenheit mit, dass nicht jeder Schlag gelingt.

Die richtige Kleidung auf dem Golfplatz

Der Dresscode beim Golfen kann für Anfänger verwirrend sein. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Golfer treten in einer angemessenen Kleidung auf, die sowohl komfortabel als auch respektvoll ist. Von Verein zu Verein können konkrete Kleidungsvorschriften gelten; vereinsübergreifend herrscht eine allgemeine Golf-Etikette.

Bei der Wahl des Outfits sollten einige grundlegende Richtlinien befolgt werden: Vor allem sollte die Kleidung atmungsaktiv, bequem und für das Wetter geeignet sein. Im Sommer greifen Golfsportler daher gern zu Shorts, die über dem Knie enden, zu Poloshirts oder Hemden mit Kragen, die die Schultern bedecken und zu flachen Schuhen.

Passende Golfkleidung muss nicht teuer sein. Für Anfänger bietet sich eine Kombination aus Alt und Neu: Sportliche, flache Schuhe aus dem Schrank zuhause kombiniert mit einem Eyecatcher aus einer günstigen Golfkollektion werden im Handumdrehen zu einem modernen, professionellen und sommerlichen Golfoutfit.

Golf-Tipps bei Sommerhitze

Im Juni, Juli und August bietet Golfen auch den ganz Kleinen eine kreative Lösung gegen die Ferien-Langeweile. Doch die hohen Temperaturen erfordern spezielle Vorbereitungen, bevor es auf den Platz gehen kann: Besonders wichtig ist die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser und Sonnencreme. Sonnenhut und -schirm schützen zusammen mit atmungsaktiver Kleidung vor Überhitzung. Fertig ausgerüstet kann das Spiel dann beginnen – mit Sonne im Gesicht und dem Geruch von frisch gemähtem Gras in der Nase.

 

Themen