
Jedem ist das wohl zumindest einmal im Leben schon passiert: Weihnachten steht vor der Tür, aber mindestens ein Geschenk fehlt noch. Manchmal mangelt es einfach an Ideen, manchmal an der Zeit. Denn die vergeht vor den Feiertagen meist wie im Flug. Ohne Geschenk zum Fest zu erscheinen, ist auch keine Option. Also muss eine schnelle und unkomplizierte Lösung her, die dem Beschenkten trotzdem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und dafür muss man meist gar nicht tief in die Taschen greifen.
Hier kommen sieben Tipps von den PZ-Lesern, für die PZ-Leser.
- Fotoalbum
Die Weihnachtszeit gilt als die besinnlichste Zeit des Jahres. Man solle sich auf das Wesentliche im Leben konzentrieren und dankbar sein. Was gibt es da Besseres als ein selbstgemachtes Fotoalbum? Denn beim gemeinsamen Durchblättern kann man in Erinnerungen schwelgen. Die Bilder sind schnell ausgedruckt, ein Fotoalbum gibt es in der Stadt zu kaufen, und man kann es sich zu Hause bequem machen und es individuell gestalten. Der Tipp einer Leserin: Wer Bilder bei diversen Fotodiensten online vorbestellt zum Ausdrucken, spart sich Geld und Zeit.Zarina Lukash - stock.adobe.com - Socken
Ob mit wilden Mustern, den Initialen oder ganz schlicht: Socken trägt jeder und braucht auch jeder. Der Tipp einer PZ-Leserin: Mehrere Paare kaufen, jeweils als kleine Geschenke mit einer Schleife verpacken und dann in einer weihnachtlichen Kiste verschenken. Wer das Handwerk beherrscht, kann natürlich auch Socken selber stricken.Evgeniya369 - stock.adobe.com - Selbstbemalte Kerzen:
DIY ist 2024 im Trend gewesen, und zwar in jeglicher Hinsicht. Gerade auf Social Media sind viele Videos viral gegangen, in denen sich Freundinnen getroffen haben und Kerzen oder Gläser bemalt haben. Wie wäre es also, eine nach Weihnachten riechende, selbstbemalte Kerze zu verschenken? Dafür braucht man eine Duftkerze, farbige Teelichter und einen Pinsel. Mit dem eingefärbten Wachs der Teelichter lässt sich dann, die zu verschenkende Kerze ganz einfach bemalen, zum Beispiel mit kleinen Mistelzweigen oder Weihnachtsmützen. - Gutscheine
Auch wenn diese Last-Minute-Geschenkoption bei vielen verpönt ist, da sie als unpersönlich gilt, ist es eine schnelle und einfache Variante, etwas Glück zu verschenken. Und so unpersönlich muss das auch gar nicht sein. Denn bei vielen Anbietern kann man die Gutscheine noch individuell gestalten oder man holt das einfach zu Hause nach. So könne man die Gutscheine etwa mit Bildern bekleben und ihnen so die persönliche Note verleihen, findet eine PZ-Leserin. Außerdem müsse man ja auch auswählen, von welchem Geschäft der Gutschein sein soll, was auch eine individuelle Entscheidung sei.Ein Gutschein muss nicht unpersönlich sein - es kommt ganz darauf an, wie man ihn verschenkt. Sunny - stock.adobe.com - Selbstgemachter Eierlikör:
Besonders gut geeignet sei das Geschenk für Eltern und Großeltern, findet ein PZ-Leser. Zudem gehöre es bei vielen zur Weihnachtstradition, dass Eierlikör nach dem Festessen getrunken werde. Damit eignet es sich auch super als Mitbringsel bei einer Einladung. Hier gibt es ein Rezept:Zutaten: 8 Eigelb (frisch), 250 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker (oder das Mark einer Vanilleschote), 400 ml Sahne (oder Kondensmilch, für eine leichtere Variante), 250 ml hochprozentiger Alkohol (z. B. Rum, Doppelkorn oder Wodka, ca. 38–40 %)
Zubereitung:
Eigelb vorbereiten: Eigelb von den Eiklar trennen und in eine große Rührschüssel geben. Achte darauf, dass kein Eiweiß dabei ist.
Zucker einrühren: Den Puderzucker und den Vanillezucker hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder Handrührgerät so lange rühren, bis eine glatte, dickliche Masse entsteht.
Sahne unterrühren: Die Sahne langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
Alkohol hinzufügen: Den Alkohol in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren langsam einfließen lassen. So wird die Masse geschmeidig und klumpt nicht.
Filtern (optional): Wenn der Likör sehr glatt sein soll, kannst du ihn durch ein feines Sieb oder ein Tuch filtern, um eventuelle kleine Klümpchen zu entfernen.
Abfüllen: Den Eierlikör in sterilisierte Glasflaschen füllen und gut verschließen.Lagerung: Im Kühlschrank aufbewahren. Er ist sofort genießbar, schmeckt aber nach ein paar Tagen Lagerung noch besser, da sich die Aromen entfalten. - Zeit
Zeit ist das kostbarste Geschenk und mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen, da sich niemand mehr davon kaufen kann. Umso schöner ist es, gemeinsame Stunden zu planen und zu Weihnachten zu verschenken. Etwa durch persönliche Gutscheine: einmal ins Kino gehen, einmal in den Zoo, eine Massage oder ein leckeres Abendessen. - Gedicht/Brief
Für einen PZ-Leser ist es das Schönste, wenn sich jemand wirklich Gedanken bei einem Geschenk macht. Das muss dann auch keinen Cent kosten, solange es von Herzen kommt. Wie etwa ein selbstgeschriebenes Gedicht oder ein Brief, in dem man seine Zuneigung für die andere Person ausdrückt.