
Nach dem zweiten Platz in der Vorsaison gelang dem VfB Stuttgart auch in der Spielzeit 2024/25 erneut die Qualifikation für die Champions League. Diesmal gelang dies durch den Triumph im DFB-Pokal, den ersten Titelgewinn seit über 25 Jahren. Auf Flashscore gibt es alle VfB Stuttgart Livescoresund detaillierte Matchstatistiken.
Bundesliga: Solider Klassenerhalt ohne europäische Spitze
Der VfB Stuttgart beendete die Bundesliga-Saison auf Rang neun mit 50 Punkten, ein Rückschritt gegenüber dem Vorjahr und angesichts der ambitionierten Zielsetzung ein nur mäßiges Ergebnis. Trotz mehrfacher Belastung in drei Wettbewerben zeigte sich das Team aber bemerkenswert widerstandsfähig. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß konnte alle der drei letzten Partien der Saison für sich entscheiden und demnach zufrieden in die Sommerpause gehen, auch wenn man unterhalb der europäischen Plätze rangierte.
DFB-Pokal: Triumph nach 28 Jahren
Nach einer durchwachsenen Bundesliga-Saison präsentierte sich Stuttgart im DFB-Pokal von seiner besten Seite: Der VfB wurde nach 1954, 1958 und 1997 zum vierten Mal in seiner Vereinshistorie DFB-Pokalsieger. Auch Kapitän Alexander Wehrle zeigte sich sichtlich stolz: „Wir haben Geschichte geschrieben“. Nach einem 1:0 gegen Augsburg im Viertelfinale und einem 3:1-Erfolg gegen RB Leipzig im Halbfinale, zog man souverän in das Endspiel ein. Dort traf man dann auf die Drittliga-Sensation Arminia Bielefeld, die zuvor Bayer Leverkusen, Werder Bremen und weitere Teams der Bundesliga ausschaltete. In Berlin sicherten sich die Schwaben dann mit einem starken 4:2 den Pokal. Nach einem Doppelpack von Enzo Millot sowie Treffern von Nick Woltemade und Deniz Undav war das Spiel mit einer 4:0-Führung bereits nach zwei Dritteln der Spielzeit entschieden.
Ausblick: Europa als Sprungbrett
Mit dem DFB-Pokalerfolg hat sich der VfB Stuttgart sportlich und wirtschaftlich bedeutend weiterentwickelt. Die Teilnahme an der Champions League bringt zusätzliche Einnahmen, Erfahrung und Attraktivität für Sponsoren und hochkarätige Neuzugänge. In der kommenden Saison sind die Schwaben hungrig, sich auch auf europäischer Ebene zu beweisen, nachdem 2024/2025 die Erfolge gegen starke Gegner in der Königsklasse ausgeblieben sind.
Transfers & Personal: Stiller heiß gehandelt, junge Talente im Fokus
Angelo Stiller, der mit einer Ausstiegsklausel von über 36,5 Mio € ausgestattet ist, steht im Zentrum zahlreicher Spekulationen. Real Madrid soll Interesse haben, doch Stuttgart fordert wohl bis zu 50 Mio € und die Klausel ist frühestens 2026 anwendbar. Der Spieler betonte, keinen Wechselwunsch eingebracht zu haben und außerdem besitzt der Verein ein Veto-Recht bei einem möglichen Wechsel.
In Richtung Neuzugänge intensiviert der Verein seine Scouting-Aktivitäten. Ein 21-jähriges norwegisches Offensivtalent wird derzeit geprüft: Gespräche mit Tobias Gulliksen laufen. Der VfB reagiert damit auf mögliche Abgänge wie Stiller oder Millot, gegen dessen Abgang Gerüchte bestehen, jedoch noch nichts Konkretes bekannt ist.
Die Saisonvorbereitung beginnt am 9. Juli am Tegernsee und am 16. August bietet sich im Supercup bereits die nächste Titelchance: Man heißt den FC Bayern München in der MHP Arena willkommen.