www.pexels.com

">

Foto: www.pexels.com

Service
Trading.de bietet 7.000 Euro Trading Ausbildungs-Playlist

Die Trading.de Ausbildung kombiniert Videokurse mit Live-Trading-Sessions. Aktuell können Anleger diese kostenlos durchlaufen. 

Bei der Trading.de Ausbildung handelt es sich um ein Coachingprogramm mit hohem CRV, das System und Betreuung miteinander vereint. So bereiten sich Trader mental und strategisch auf den Handel an den weltweiten Marktplätzen vor. 

Erprobtes Wissen in Ausbildungsformat

Für Trading.de Gründer Andre Witzel ist die Trading Ausbildung ein Meilenstein “Sie verkürzt die Lernkurve von Tradern und setzt auf erprobte Strategien mit dem Ziel, Demokonten zwischen 2.000 bis 3.000 Euro mehr als zu verdoppeln”. Anleger erwerben die Trading.de Ausbildung im Abomodell für 209,24 Euro im Monat über den Anbieter Digistore 24. Die 14-tägige Geld-zurück-Garantie ermöglicht es jeden, die Ausbildung kostenfrei zu testen. Allgemein setzt die Trading.de Ausbildung auf ein hohes Sicherheitsnetz: “Unsere Trader beginnen mit dem Handel im Demokonto. Wir versprechen keinen Reichtum über Nacht. Wir teilen unsere Erfahrung, wie sich Kurse analysieren lassen und wie man Trades überhaupt durchführt”.

Bei der Trading.de Ausbildung geht es demnach nicht um Anlageberatung. Auch animiert sie nicht zum Kauf oder Verkauf spezifischer Finanzinstrumente. Mit ihr erhalten Trader das Grundlagenwissen, um eigene Strategien an den Märkten umzusetzen – ob im Demokonto oder mit echtem Geld.

Trading Ausbildung mit Community-Charakter

Schwarmintelligenz ist im Trading ein beliebter Weg, um an den Börsen profitabel zu agieren. “Gerade, weil der Börsenhandel eher anonym ist und jeder auf sich allein gestellt ist, möchten wir mit der Trading.de Ausbildung einen Weg schaffen, dass Trader sich miteinander vernetzen und austauschen”, so Witzel. Neben der persönlichen Betreuung, Aufgaben und dem Zugang zu den Schulungsvideos erhalten Trader in der Ausbildung Zugang zu einem Trader-Discord-Channel. Fragen stellen, sich austauschen und Trader finden, die gleiche Strategien verfolgen. 

Was ist Trading.de?

Trading.de, bekannt aus Yahoo Finance, Investing.com oder Tag 24 ist eine Wissensplattform rund um den Börsenhandel. Wissensangebote inklusive der Trading.de Ausbildung befähigen Anleger und jene, die es werden möchten, mit Grundlagenwissen in den Handel einzusteigen. Neben Trading.de ist Gründer Andre Witzel auch Inhaber der Wissensplattform Trading für Anfänger. Ziel von Witzel ist es, die Lernkurve von angehenden Börsenhändlern zu verkürzen. Es handelt sich dabei nicht um Anlageberatung. 

CRV - Warum ist es wichtig für Ihr Trading?

CRV ist eine Abkürzung für "Chance-Risiko-Verhältnis" und ist für Ihr Trading von großer Bedeutung. Bei CRV geht es um das Verhältnis zwischen dem potenziellen Gewinn (Chance) und dem potenziellen Verlust (Risiko) einer bestimmten Handelsposition. IST das CRV gut, sagt es aus, dass das potenzielle Gewinnziel im Verhältnis zum potenziellen Verlust größer ist. Daraus erkennt man, dass das Risiko angemessen zur potentiellen Belohnung ist. 

Beim Trading sollte das CRV immer angemessen sein. Es hilft Ihnen dabei, Ihr Risiko zu kontrollieren und das Beste aus Ihren Trades herauszuholen. Trader versuchen in der Regel, Trades mit einem positiven CRV einzugehen. So stellen Sie sicher, dass Ihre potenziellen Gewinne höher sind, als Ihre Verluste. Ein hohes CRV hilft Ihnen somit, Ihre Verluste zu minimieren. Sie können somit auch auf lange Sicht erfolgreich sein. Sie sollten also den CRV bei Ihrer Planung von Trades immer berücksichtigen.

Ein guter CRV - Strategien und Tools, die Ihnen helfen können

Hilfreiche Strategien, die Sie verwenden können: 

  1. Risikomanagement: Sie sollten auf jeden Fall ein gutes Risikomanagement besitzen. Setzen Sie strickte Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen und Ihr Risiko kontrollieren zu können. 
  2. Technische Analyse: Für einen guten CRV können Sie auch technische Analysewerkzeuge benutzen. So finden Sie besser gute Punkte für den Ein- und Ausstieg. Diese Werkzeuge sind Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Indikatoren.
  3. Fundamentalanalyse: Berücksichtigen Sie auch fundamentale Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Wirtschaftsdaten und geopolitische Ereignisse, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. 
  4. Diversifikation: Investieren Sie immer in verschiedene Dinge und legen Sie nicht nur in eine Sache an. Dadurch reduzieren Sie das Risiko eines Totalverlusts und verbessern Ihr CRV. 

Hilfreiche Anwendungen: 

  1. Trading-Journal: Ein Trading-Journal hilft Ihnen, Ihre Trades zu analysieren, Muster zu erkennen und Ihre Strategien zu verbessern. 
  2. Risikomanagement-Tools: Tools wie Stop-Loss-Orders und Trailing-Stops helfen Ihnen, Ihr Risiko zu begrenzen und dein CRV zu optimieren. 
  3. Technische Analyse-Tools: Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, RSI und MACD können Ihnen helfen, potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. 
  4. Backtesting-Tools: Mit Backtesting-Tools können Sie Ihre Handelsstrategien an historischen Daten testen und optimieren. 
  5. Trading-Signale: Trading-Signale von professionellen Analysten oder Algorithmen, können Ihnen helfen, profitable Handelsmöglichkeiten zu identifizieren.

Was Sie beim Trading mit hohem CRV unbedingt vermeiden sollten

Auch beim Trading mit einem hohen CRV gibt es immer Fallstricke. Diese Dinge sollten Sie unbedingt vermeiden:

  1. Übermäßiges Risiko: Verteilen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Dinge. Sie sollten immer nur einen kleinen Prozentsatz Ihres Gesamtkapitals in eine einzelne Position investieren. 
  2. Fehlende Risikomanagementstrategie: Sie sollten immer versuchen Ihre Verluste zu begrenzen. Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihr Risiko zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Sie nicht mehr verlieren, als Sie sich leisten können. 

3. Handeln Sie nicht emotional: Ihre Emotionen sollten niemals einen Einfluss gewinnen. Halten Sie sich an ihre Handelsstrategie und bleiben Sie diszipliniert, auch wenn es schwerfällt.

Themen