Der heutige Markt für Gesundheits- und Schönheitsprodukte ist voll von vollmundigen Versprechungen. Die Verpackungen versprechen uns mehr Energie, eine schlankere Figur und mehr Ausdauer und bieten schnelle und einfache Lösungen. Hinter der attraktiven Fassade verbirgt sich jedoch oft eine Zusammensetzung, die nicht immer den angegebenen Wirkungen entspricht. Der Schlüssel zu einer bewussten Entscheidung ist die Fähigkeit, die Marketing-Slogans auf der Vorderseite zu ignorieren und das Etikett auf der Rückseite sorgfältig zu lesen.
Dies gilt insbesondere für Produkte, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden, beispielsweise zur Unterstützung der Ausdauer und der sexuellen Gesundheit. Nahrungsergänzungsmittel wie Maraton Forte enthalten oft Komplexe aus Pflanzenextrakten und Aminosäuren. Um zu verstehen, wie genau ein Produkt nützlich sein kann und ob es Ihren Erwartungen entspricht, sollten Sie seine Zusammensetzung auf dem Etikett sorgfältig studieren. So können Sie eine bewusste Entscheidung treffen, die auf der Wirkung und Dosierung der Wirkstoffe basiert.
Marketingfallen: Worauf Sie nicht achten sollten
Der erste Schritt zur Analyse eines Produkts besteht darin, zu lernen, Informationsrauschen zu filtern. Es gibt bestimmte Schlagworte, die Hersteller gerne verwenden, die jedoch oft keine wissenschaftliche Grundlage haben oder zu allgemein sind.
Marker-Wörter, die oft irreführend sind:
- „Entgiftung“, „Reinigung“. Diese Begriffe sind rein marketingtechnischer Natur. Der menschliche Körper verfügt über ein eigenes, leistungsfähiges Entgiftungssystem – die Leber und die Nieren. Die meisten „Entgiftungsprodukte“ haben keine nachgewiesene Wirksamkeit.
- „natürlich“. Diese Bezeichnung ist kein Synonym für Sicherheit oder Nutzen. Viele für den Menschen gefährliche Substanzen, wie z. B. pflanzliche Gifte, sind zu 100 % natürlich;
- „klinisch getestet“. Ohne Verweis auf eine konkrete, unabhängige und begutachtete wissenschaftliche Studie hat dieser Ausdruck keine Bedeutung. Häufig beziehen sich Hersteller auf eigene, nirgendwo veröffentlichte Tests;
- „ohne Zucker“. Solche Produkte können synthetische Süßstoffe oder große Mengen an Fetten und einfachen Kohlenhydraten enthalten, was sie nicht automatisch gesund macht.
Zusammensetzung des Produkts: Wo Sie den tatsächlichen Nutzen finden
Nachdem Sie gelernt haben, Marketing-Slogans zu ignorieren, ist es an der Zeit, sich dem Wichtigsten zuzuwenden – der Liste der Inhaltsstoffe und dem Nährwert. Hier finden Sie objektive Informationen über das Produkt.
Wichtige Punkte auf dem Etikett:
- Reihenfolge der Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe sind immer in absteigender Reihenfolge ihres Massenanteils aufgeführt. Wenn Zucker oder Zuckersirup an erster Stelle steht, kaufen Sie ein Zuckerprodukt, unabhängig von den Versprechungen auf der Verpackung.
- Wirkstoffe und ihre Dosierung. Dies ist für Nahrungsergänzungsmittel von entscheidender Bedeutung. Das Produkt kann zwar einen Extrakt aus einer nützlichen Pflanze enthalten, jedoch in einer mikroskopisch kleinen Dosis, die keine physiologische Wirkung hervorrufen kann. Es lohnt sich, die Dosierung mit denen zu vergleichen, die in wissenschaftlichen Studien verwendet wurden.
- Portionsgröße. Hersteller geben häufig den Kaloriengehalt und die Zusammensetzung für eine unrealistisch kleine Portion an. Überprüfen Sie immer, für welche Produktmenge die angegebenen Zahlen gelten.
- Einfache und verständliche Zusammensetzung. In der Regel gilt: Je kürzer und verständlicher die Liste der Inhaltsstoffe, desto besser. Eine lange Liste unbekannter chemischer Verbindungen kann auf einen hohen Verarbeitungsgrad des Produkts hindeuten.
Letztendlich ist das wichtigste Instrument des Verbrauchers das kritische Denken. Die Fähigkeit, die Zusammensetzung zu analysieren, ermöglicht es Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf Fakten und nicht auf emotionalen Versprechungen basiert. Durch den Vergleich der Zusammensetzung und Dosierung verschiedener Produkte auf Online-Plattformen wie Liki24 können Sie die optimale Option finden. Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln ist es jedoch immer am besten, vorher einen Arzt oder einen qualifizierten Ernährungsberater zu konsultieren.
