
World Wide Wasserstoff: Globaler Run auf den Energieträger
BAUM lined piping sichert sich einen neuen Mega-Auftrag in Brasilien – auch das Team soll damit wachsen.
Herauskristallisiert hat es sich schon länger. An Wichtigkeit gewonnen und neue Fahrt aufgenommen hat das Thema jedoch gerade in jüngster Zeit vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen: Wasserstoff gehört die Zukunft! Rund um den Erdball entstehen Megaprojekte, um den überall einsetzbaren und leicht zu transportierenden Energieträger zu produzieren. Die unterschiedlichsten Akteure sind daran beteiligt, darunter ein wichtiger Player, den man vielleicht nicht unbedingt in Birkenfeld-Gräfenhausen vermuten würde: Die BAUM lined piping GmbH gestaltet seit einiger Zeit die Herstellung von grünem Wasserstoff entscheidend mit und konnte sich erst kürzlich den zweiten Großauftrag sichern.
In Brasilien entsteht die weltgrößte Anlage zur Gewinnung von Wasserstoff.
Der Hidden Champion aus der Nähe Pforzheims liefert dafür die speziell auf die Anlage zugeschnittenen Rohrleitungssysteme. Schon seit letztem Jahr arbeitet BAUM lined piping im niederländischen Rotterdam an Europas größter Anlage dieser Art mit. Die futuristische Anlage mit dem Namen „Holland Hydrogen 1“ soll ab 2025 täglich 60.000 Kilogramm erneuerbaren Wasserstoff produzieren. Im Nordosten Brasiliens, im Bundesstaat Bahia, entsteht die erste Produktionsstätte des Landes für grünen Wasserstoff im Industriemaßstab. Im ersten Bauabschnitt soll die Anlage bereits 10.000 Tonnen grünen Wasserstoff sowie 60.000 Tonnen grünes Ammoniak pro Jahr produzieren. BAUM lined piping liefert hier die Rohrleitungssysteme für alle Module. In den weiteren Bauabschnitten ist geplant, das Projekt bis auf gigantische 240 MW zu erweitern – auch hier haben die Wasserstoff-Pioniere die Nase vorn. Brasilien spielt eine Schlüsselrolle im globalen Klimaschutz und das Vorhaben ist Teil einer Klima-Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien. Um diese voranzutreiben, reiste auch Bundeswirtschaftsminister Habeck Mitte März dieses Jahres in das südamerikanische Land.
BAUM lined piping baut sein Engagement in Wasserstoff kontinuierlich aus.
Am Klimaschutz führt kein Weg vorbei. Es gilt daher, das Potenzial von grünem, mit erneuerbaren Energien gewonnenem Wasserstoff voll auszuschöpfen. Die mit der Anlage in Brasilien erzeugten Produkte sollen zum Beispiel Kunden angeboten werden, die eine Dekarbonisierung ihrer Produktionsketten anstreben. Dazu gehören vor allem die Stahlindustrie, Erdölraffinerien und E-Fuels. Auch in Deutschland kann grüner Wasserstoff dazu beitragen, Wirtschaft und Verkehr klimaschonend zu gestalten. BAUM lined piping hat dies früh erkannt und setzt schon seit längerer Zeit auf den konsequenten Ausbau seines Engagements in ressourcenschonende Energielösungen und dem damit einhergehenden weltweiten Wachstumsmarkt. Angestrebt wird nicht nur die nachhaltige Mitarbeit und Belieferung von Wasserstoff-Projekten auf der ganzen Welt, das mittelständische Unternehmen will zunehmend eine Vorreiterrolle übernehmen und die Spitzenposition im Markt weiter ausbauen.
Industrieunternehmen im Wandel.
BAUM lined piping geht es nicht nur um das Gewinnen und Beliefern von Großprojekten irgendwo auf der Welt. Eben Genanntes ist letztlich die logische Folge einer lang angelegten und vorausschauenden Entwicklungsstrategie. Das stetige Vorantreiben von Innovationen, Verarbeitungstechniken, die Maßstäbe setzen und die kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse wurden durch einen anhaltenden Wachstumskurs belohnt. Schon länger darf sich BAUM lined piping nun Marktführer für hoch korrosionsbeständige Rohrleitungen nennen und spielt in den Kernmärkten Chemie und Pharma – sowie jetzt auch Wasserstoff – ganz vorne mit. Auf diese Weise konnte das Unternehmen seinen Umsatz in den letzten zwei Jahren fast verdoppeln und die Mitarbeiterzahl am Standort wuchs auf mittlerweile 250 an. Um für das angestrebte weitere Wachstum noch besser aufgestellt zu sein, soll auch das Team jetzt weiter anwachsen.
Wachstum braucht Menschen, die daran mitarbeiten.
Ambitionierte Pläne verlangen nach Investitionen in die wichtigste aller Ressourcen: die Mitarbeitenden. Um ein nächstes Kapitel in seiner Erfolgsgeschichte aufschlagen zu können, braucht der Spezialist für modernste Rohrleitungen weitere Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen. Wer jetzt bei BAUM lined piping einsteigt, gestaltet unsere grüne Zukunft aktiv mit und kann sich gleichzeitig auf eine hohe Beständigkeit von BAUM lined piping als Arbeitgeber und ein großes Maß an Sicherheit verlassen. Wer gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die Potenziale des Zukunftsmarkts Wasserstoff weiter erschließen will, auf den wartet hier eine mehr als spannende Aufgabe. Wie diese genau aussehen könnte, erfahren potenzielle Jobkandidaten auf dem Online-Jobportal des Unternehmens und können sich auch gleich dort bewerben. Interessierte finden es unter https://baum-lined-piping.com/karriere/stellenangebote