Bild pz-news.de
Smartphones sind heute ständige Begleiter in unserem Alltag - dank immer mehr Funktionen kein Wunder! 

Die Bedeutung des Smartphones - heute kaum noch wegzudenken

Der Besitz eines Smartphones ist heute immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit geworden.

Nach einer Statistik von comScore gab es im Juli 2015 46 Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland. Zum Vergleich: Im Januar 2009 waren es noch etwa 6 Millionen.

Dabei sind es längst nicht mehr nur junge Menschen, die moderne Mobiltelefone nutzen und damit mehr machen als Telefonate zu führen. Auch bei Senioren nimmt die Beliebtheit von Smartphones stetig zu, wie eine Umfrage der Seniorenliga ergab. Dieser Bedeutungszuwachs der modernen Version des Handys liegt nicht zuletzt in dessen wachsendem Umfang an Funktionen begründet. Das Telefonieren ist für viele Smartphone-Nutzer längst in den Hintergrund gerückt. Stattdessen sind Mobiltelefone immer mehr zu echten Multitalenten für Arbeit und Freizeit geworden.

Smartphone – nicht mehr nur Telefone

Es ist gar nicht so lange her, da wurde ein Mobiltelefon wirklich in erster Linie zum Telefonieren und Austausch von SMS verwendet. Noch in den 90er Jahren war die Verwendung eines Handys als Fotoapparat Zukunftsmusik, ganz zu schweigen von der Aussicht, mit einem Mobiltelefon im Internet zu surfen.

Heute stellt sich die Sache anders dar. Eine Bitkom-Umfrage zum Nutzungsverhalten von Smartphone-Besitzern im Februar 2015 ergab Folgendes:

  • 93% der Nutzer verwenden ihr Smartphone, um im Internet zu surfen

  • 70% nutzen darüber soziale Netzwerke

  • 68% hören über ihr Smartphone Musik

  • 55% lesen und versenden E-Mails damit

  • Immerhin 23% lesen E-Books auf dem Smartphone

Zusätzlich wird das Handy in unterschiedlicher Intensität als Kalender, Navigationsgerät oder Nachrichtenquelle genutzt.

Das Internet nimmt in dieser Hinsicht eine zentrale Rolle ein. Schließlich stellt es die Grundvoraussetzung für eine ganze Reihe wichtiger Funktionen dar – zum Beispiel das Bearbeiten von E-Mails oder die Verwendung sozialer Netzwerke. Es ermöglicht auch die Installation einer stetig wachsenden Zahl an Apps für Freizeit und Beruf, die den unterschiedlichsten Zwecken dienen. Es gibt Anwendungen für Meditation, Spiele und aufwendige Terminplaner. Damit nimmt die Zahl der Funktionen von Smartphones immer weiter zu. Ein zentraler Vorteil davon ist, dass nun ein Gerät die Aufgaben von mehreren übernimmt – ohne dass sich dies entscheidend auf die Größe auswirkt. Wer sein Smartphone verliert, für den bedeutet dies andererseits auch oft den Verlust von MP3-Player, Navigationsgerät und Terminkalender.

Schon sehr lange werden Mobiltelefone verwendet, um die Zeit abzulesen. Vor allem junge Menschen verzichten deshalb zusehends auf eine eigene Uhr.

Die neuesten Smartphones – noch mehr Funktionen

Der rasante Bedeutungsgewinn des Smartphones und der eifrige Konkurrenzkampf zwischen den Herstellern haben zur Folge, dass in immer kürzeren Abständen neue Modelle auf den Markt kommen, die sich durch neue Funktionen und weitere Leistungssteigerungen auszeichnen.

Der Kampf zwischen den beiden Flaggschiffen von Apple und Samsung, dem iPhone und dem Samsung Galaxy, nimmt dabei eine besonders prominente Rolle ein.

Aktuell sind es das iPhone 6s plus und das Samsung Galaxy S6 edge+, die um die Aufmerksamkeit der Käufer buhlen.

Dabei zeichnet sich ersteres durch folgende zentrale Eigenschaften aus:

- 3D-Touch-Display, das auf unterschiedlich starken Druck unterschiedlich reagiert

- Besonders schneller Prozessor

- Ausdauernder Akku

Samsungs Galaxy S6 edge+ zeichnet sich aus durch:

- Einen gebogenen Screen

- Brillantes Amoled-Display

- 16-Megapixel-Kamera

Abgesehen von den Unterschieden handelt es sich bei beiden Modellen um Smartphones mit einer Topausstattung. Das beginnt bei einem großen Angebot von verschiedenen Apps und reicht bis hin zum Fingerabdrucksensor. Sowohl das iPhone als auch sein Konkurrent von Samsung eignen sich hervorragend als Kamera-Ersatz und schießen gestochen scharfe Bilder in beinahe jeder Situation. Dass man mit beiden Geräten problemlos Musik hören kann – entweder eigene oder über Streaming-Portale – und sich die Zeit mit Spielen vertreiben kann, ist ebenso selbstverständlich wie eine schnelle Internetanbindung.

Billig ist das Vergnügen allerdings nicht. Wer up to date sein möchte, was Smartphones betrifft, muss unter Umständen tief in die Tasche greifen. Erwirbt er das Handy separat ohne Vertrag, erfordert dies, eine größere Summe auf einmal in die Hand zu nehmen.

Die Preise für die Nutzung sinken

Nicht nur Hersteller von Handys liefern sich einen verbissenen Konkurrenzkampf um Kunden. Dasselbe gilt für die Netzanbieter. Für Käufer hat dies Vorteile, denn es bedeutet, dass die Smartphone-Nutzung allgemein immer billiger wird, sowohl in Verträgen als auch bei der Nutzung von Prepaid-Angeboten.

Dabei gibt es ein paar einfache Methoden, mit denen sich die Preise senken lassen:

- Anbieter vergleichen: Die Unterschiede auf dem Mobilfunkmarkt sind teilweise beträchtlich. Durch einen gründlichen Vergleich lässt sich dieser Umstand ausnutzen.

- Flatrates wählen: Allnet-Flatrates gibt es schon zum günstigen Preis – auch mit einem großzügigen Internetvolumen. So lassen sich Allnet-Flatrates mit dem neuesten iPhone aus dem Apple Haus bereits für 50 Euro pro Monat nutzen.

- Bonusaktionen: Nicht jede Bonusaktion hält, was sie verspricht. Doch wer genau hinsieht, kann damit echte Schnäppchen machen.

- Ältere Modelle wählen: Es muss ja nicht immer das Neueste vom Neuen sein. Wer sich für einen Vertrag mit einem älteren Smartphone-Modell entscheidet, zahlt oft nur geringe monatliche Beträge für das Handy selbst – auch wenn dieses immer noch zu den Topmodellen zählt.

- Die eigene Nutzung realistisch einschätzen: Ehrlichkeit spart auch Geld. Nicht jeder benötigt ein iPhone. Schon günstige Smartphones von anderen Herstellern sind echte Wunderwerke der Technik – und sehr viel billiger.

Gerade wer sich mit der Materie nicht auskennt, sollte sich allerdings für die Wahl eines Smartphones mit Vertrag etwas Zeit lassen. Manche Angebote sind nur auf den ersten Blick vielversprechend. Zudem gilt es zu berücksichtigen, dass der Markt rasanten Veränderungen unterworfen ist. Deshalb kann es Sinn machen, sich für eines der zunehmend verfügbaren Angebote mit kurzer Vertragslaufzeit zu entscheiden.

Smartphones werden heute auch als Ersatz für eine Uhr genutzt!

Die Zukunft gehört dem Smartphone

Auch wenn Hersteller und Anbieter mit einer allmählichen Sättigung des Marktes zu kämpfen haben, ist ein Ende des Smartphone-Booms kaum absehbar. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die heute schon beeindruckenden Geräte in Zukunft noch deutlich mehr können. Dass einstmals unverzichtbare Accessoires wie der gebundene Terminkalender oder Armbanduhren damit an Bedeutung verlieren, ist eine logische Folge.

Bildquellen:

Abbildung 1: © Unsplash (CCO-Lizenz) / pixabay.com

Abbildung 2: © steinchen (CCO-Lizenz) / pixabay.com