
150 Kündigungen zum Jahresbeginn beim insolventen Mühlacker Autozulieferer Sihn
Pforzheim. Schlechte Nachrichten wenige Tage vor dem Weihnachtsfest: Bei der Betriebsversammlung des insolventen Automobilzulieferers Sihn in Mühlacker hat Insolvenzverwalter Marc Schmidt-Thieme laut Angaben der IG Metall Pforzheim angekündigt, zum Jahresbeginn 2020 rund die Hälfte der Belegschaft abzubauen. Ursache seien Umsatzeinbrüche, die eine weitere Beschäftigung der Gesamtbelegschaft unmöglich machten. Dies bedeute rund 150 Kündigungen, so der Sprecher der IG Metall Pforzheim Arno Rastetter in einer Pressemitteilung.
Die IG Metall will durch die Nutzung des Qualifizierungschancengesetzes versuchen, Beschäftigte ohne Ausbildung dazu zu bewegen, diese jetzt nachzuholen. Damit könnte der Insolvenzverwalter auf einen Teil der Entlassungen verzichten und das insolvente Unternehmen hätte bei einer erfolgreichen Sanierung mehr qualifiziertes Personal. „Damit könnte dann auch die Qualität, welche im Verlauf des Insolvenzverfahrens bereits erhöht worden sei, weiter verbessert werden.“ Weiter strebt die IG Metall für die von Kündigung betroffenen Arbeitnehmer die Einrichtung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft an. „Es wird sicher sehr schwierig, eine solche Maßnahme zu finanzieren, so der Gewerkschafter. Die IG Metall will aber trotzdem alle Möglichkeiten ausloten, so Rastetter weiter.
Damit es überhaupt eine mittel- bis langfristige Zukunft für die Firma Sihn geben könne, sei es allerdings erforderlich, dass nach erfolgtem Personalabbau, die Firma schnell an einen Investor verkauft werde, so der Sprecher der IG Metall. Hieran müsse die Insolvenzverwaltung ab Januar mit Hochdruck arbeiten, so die Erwartungen der Gewerkschaft.
Das Unternehmen Robert Sihn wurde im Jahr 1939 in Niefern gegründet. Im Januar 2012 wurde im Rahmen einer Übernahme aus der Robert Sihn GmbH & Co.KG die RSN Sihn GmbH mit neuen Eigentümern und geschäftsführenden Gesellschaftern. Die Produkte des Autozulieferers kommen in den Bereichen Servolenkung, Kraftstoff- und Ölkreislauf sowie aktiven Fahrwerksystemen zum Einsatz.