LDM-Geschäftsführer und Leuchten-Designer: Jürgen Glauner. Foto: Löffler
Wirtschaft
Bestes Industrie-Design kommt aus Pforzheim
  • GerD Lache

Pforzheim. LDM kreiert und produziert in Pforzheim unter dem Siegel „Made in Germany“ unter anderem Strahler sowie Wand- und Pendelleuchten. Die Produktnamen lauten Eccoled, Spoty, Drop, Big Wyng sowie Lunaled, Cosmoled und Flamingo. Ihre Form und Qualität wird immer wieder mit der Nominierung oder Verleihung bedeutender Preise bestätigt.

Jetzt hat LDM den German Design Award – die internationale Auszeichnung für Formgebung – gewonnen und ist somit „Winner 2019“, wie Geschäftsführer Jürgen Glauner der PZ mitteilt. Demnach sieht die Jury die LDM-Serie „Kyno“ – Strahler und Pendelleuchte – in der Kategorie „Industrie-Design“ als herausragend an.

Der größte Teil des LDM-Designs entspringt der Kreativität des Firmenchefs. Unterdessen prognostiziert Glauner: Spätestens ab dem Jahr 2020 wird es nur noch LED und keine andere Form der Beleuchtung geben. Das 1991 gegründete Unternehmen – LDM steht für „Licht Design Manufaktur“ – belieferte anfangs deutsche Leuchtenhersteller mit Einzelteilen und fertigen Komponenten. Inzwischen ist LDM mit seinen 16 Beschäftigten Komplettanbieter für eigene, hochwertige und individuelle Lichtlösungen. Vor zehn Jahren „haben wir die Firma völlig neu erfunden“, erklärt Glauner die schrittweise Umstellung der Produktpalette auf LED. Die 1962 erfundene Leuchtdiode, abgeleitet vom Englischen „light emitting diode“, trat ab den 1990er Jahren ihren Siegeszug in die Alltagsbeleuchtung an. Aktuell bedient LDM zu 70 Prozent den Wohnbereich, der Rest entfällt auf den Office- und Objektbereich (Büros, Ladenbau, Hotels, Arztpraxen etc.). Glauners Ziel: „Den Umsatz in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.“

www.ldm.de