Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Zukunft der Arbeit ZPT
Björn Lörch (von links) vom ZPT, Kathrin Scholz, Cognizant Consulting, und Christian Schulten, AutoScout24, diskutieren das Konzept New Work.
Meyer
Wirtschaft
Die Arbeit der Zukunft ist selbstbestimmt – Talkrunde der ZPT-Akademie

Pforzheim. Schluss mit Zeiterfassung und dem täglichen mühsamen Weg ins Büro. Der Beruf hat nicht mehr die höchste Priorität und der Chef nicht die völlige Kontrolle. In Zeiten der Digitalisierung, Globalisierung und des demografischen Wandels heißt es: Selbstbestimmung, Homeoffice, Work-Life-Balance, New Leadership, oder einfach: New Work. Darüber, und über die Arbeitsmoral der Generation Z diskutieren am Mittwoch, im Zentrum für Präzisionstechnik (ZPT) in der Hochschule Pforzheim, die beiden Psychologen Kathrin Scholz, Change Managerin bei Cognizant Consulting und Christian Schulten, Personalentwickler bei AutoScout24. Eingeladen haben sie Herbert Wackenhut und Björn Lörch von der ZPT Akademie.

Vor allem geht es um aktuelle Trends, oder, womit sich Unternehmen, die zukunftsfähig sein möchten, beschäftigen sollten, laut Schulten. Zum Beispiel sollten sie es ermöglichen individuelle Lebensstile – alt,

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung