
Pforzheim. Nach dem Motto des legendären Werbeslogans „Aus Raider wird Twix“, fusionieren zwei Agenturen aus der Region zum ersten 1. Mai: NewMediamix wird ein Teil der UNIT08 GmbH mit Sitz in Pforzheim und Ludwigsburg. „Für unsere Kunden bleibt alles gleich – nur besser“, sagt Marcel Ihle, Geschäftsführer von NewMediamix, der nun in die Geschäftsleitung bei UNIT08 einsteigt. Auch schon vorher kooperierten die Kreativen unter dem Dach des PZ-Medienhauses, das zu 50 Prozent an der Kommunikationsagentur UNIT08 beteiligt ist – doch nun wollen sie ihre Kompetenz zusammenlegen und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.
Das sind: maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte, Planung individueller Layouts und Webdesigns sowie die Entwicklung von Shops und Webseiten mit modernsten Webtechnologien und Systemen.
Dass der Zusammenschluss in der Corona-Pandemie erfolgt, sehen die beiden auch als Vorteil: „Wir wollen ein starker Partner in aufregenden Zeiten sein, in der sich die Geschäftswelt gerade befindet“, sagt Dennis Maitzen, Geschäftsführer von UNIT08. Auch die räumliche Nähe komme den Kunden zu Gute: „Mit den vereinten Leistungen schaffen wir einen Mehrwert – sowohl in der Schnelligkeit als auch in der Qualität“, sagt Ihle. „Die Kunden können auf geballte Digitalkompetenz bauen.“ Neben dem kontinuierlichen Wachstum peilen die Kreativen zudem einen Marktstart von selbstentwickelten Softwarelösungen an, etwa im E-Learning Bereich für die Mitarbeiterschulung in Unternehmen.
Neu ist, dass die Digitalagentur klein- und mittelständische Unternehmen beratend zur Seite steht. Nicht erst seit der Corona-Krise legen Bund und Land Förderprogramme auf, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken – etwa mit der Digitalisierungsprämie Plus der L-Bank, der Staatsbank für Baden-Württemberg. So kann beispielsweise die Digitalisierung von Produktion, Prozessen und Dienstleistungen finanziert werden.
Ihle gibt ein Beispiel: Wenn ein Betrieb mit UNIT08 ein Online-Shop einrichten möchte, kann die Agentur dem Kunden nicht nur beim Antrag helfen, sondern ihn später auch bei der Konzeption, der Programmierung und der Vermarktung betreuen. Solche Projekte könnten in Zukunft leichter umgesetzt werden – „weil wir jede Menge Synergieeffekte nutzen“, sagt Maitzen. „Davon wollen wir in Zukunft noch mehr ausschöpfen.“
Beim berühmten Schokoriegel ging die Kampagne auf – auch Ihle und Maitzen sind überzeugt. „Dieser Schritt ist der Richtige und Folgerichtige für die Zukunft.“