Große Ehrung für den Selfmade-Unternehmer Walter Herrmann, flankiert von seiner Frau Ingeborg, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, Sparkassen-Präsident Peter Schneider (von links), Christine Neumann-Martin (CDU) und den Vorständen der Sparkasse Pforzheim Calw, Stefan Scholl und Hans Neuweiler. Foto:List
Zwei Generationen: Das mächtige Steuerungsgerät hat Walter Herrmann einst selbst zusammengebaut. Sohn Thomas präsentiert das neue, kompakte Modul. Foto: Perfectfotos
Wirtschaft
Gründerpreis für Pforzheimer Unternehmer Walter Herrmann

Stuttgart/Karlsbad-Ittersbach. Sie haben eine außerordentliche Erfolgsgeschichte geschrieben! Ihre Unternehmenskultur und ihr gesellschaftliches Engagement sind großartig!“ Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, fand große Worte, als er das Lebenswerk von Walter Herrmann würdigte.

Der Gründer und heutige Seniorchef der Herrmann Ultraschall GmbH& Co KG in Ittersbach – selbst in Pforzheim wohnhaft – war mit seiner Frau Ingeborg in die Stuttgarter Sparkassenakademie gekommen, um die Auszeichnung für sein Lebenswerk entgegen zu nehmen. Mit dabei: Sohn Thomas und Tochter Sabine, die heute das Unternehmen mit seinen 440 Mitarbeitern führen.

Zum 15. Mal ehrte die Sparkassen-Organisation einen erfolgreichen Unternehmer im Südwesten für sein Lebenswerk – und dies ist in der Tat ein außergewöhnliches Lebenswerk. Für die honorigen Gäste war es beeindruckend zu erfahren, wie Walter Herrmann – stets aktiv begleitet von seiner Frau Ingeborg - aus einer in Ötisheim gestarteten Garagenfirma ein Unternehmen formte, das heute als Hidden Champion in der Schweißtechnik weltweit unterwegs ist, getragen von einer perfekten Technologie und einer guten Gewissheit: „Wir sind überall am Wachsen, denn verpackt wird überall“.

„Aber die ersten 15 Jahre“, so wusste Walter Herrmann einem interessierten Publikum mit launigen Worten zu berichten, „waren schlecht“. Mit 3000 Mark gestartet, trug er sich mit dem Gedanken, einen finanzkräftigen Partner aufzunehmen. „Aber meine Frau Ingeborg war vehement dagegen!“. Sie war vom Erfolg des jungen Unternehmens überzeugt. Und so hat Walter Herrmann in den 1960er- Jahren seine Geräte selbst verdrahtet und sie auch beim Kunden montiert. Spätestens als mit prozessgesteuerten Maschinen der Durchbruch kam und das Packaging zum großen Thema wurde, war die Herrmann Ultraschall GmbH auf der Erfolgsspur. Jedwede Artikel dicht verpacken, damit die Ware keinen Schaden nimmt, das war nur mit Ultraschall möglich. Und Walter Herrmann hat‘s erfunden!

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.