Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

IHK Cybersecurity Day 2023
IHK Cybersecurity Day 2023 mit (von links) Ray-Jan Singrin und Sebastian Thum (beide abtis GmbH), Carl Christian Hirsch (IHK Nordschwarzwald), Petra Bauknecht, (Vize-Geschäftsführerin IHK Nordschwarzwald), Daniel Lorch (Polizeipräsidium Reutlingen), Philipp Bauknecht (Medialesson GmbH), Tanja Traub, (Hauptgeschäftsführerin IHK Nordschwarzwald), Michael Distl, Häfele SE & CO KG sowie Peter Danil vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. tilo keller
Wirtschaft
IHK Cybersecurity Day bringt Unternehmen aus der Region zusammen

Pforzheim. „Cyber Angriffe sind eine wachsende Bedrohung für die regionale Wirtschaft, für Deutschland und die Welt“, so Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald bei der Begrüßung der Teilnehmer am IHK Cybersecurity Day. „Kleine und mittlere Unternehmen werden oft unvorbereitet Opfer von Cyberattacken, deren Daten verschlüsselt, gestohlen und gelöscht werden. Das kann ganz schnell existenzbedrohend werden.“ Auch die IHK sei schon betroffen gewesen. „Dieser Cyberangriff hat uns aus der Bahn geworfen“, sagte sie. „Das war im August 2022. Die Auswirkungen spüren wir bis heute.“

Patrick Walz, von der IHK Abteilung Technologie und Innovation, führte durch das Vortragsprogramm. Den Auftakt machte Peter Danil vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

„Die Hauptthematik für kleine und mittelständische

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung