
- pz
Pforzheim. Vor einigen Monaten beschäftigte sich die Industrie noch mit dem Thema: Fachkräftemangel – was tun? Aufgrund der aktuellen Konjunkturdelle kann sich die Industrie einer weiteren Frage nicht entziehen: Auftragsrückgang – was jetzt? Die produzierenden Unternehmen in Deutschland haben sich bereits auf Sparbemühungen eingelassen um dem schleichenden Auftragsrückgang entgegen zu wirken: Überstunden werden abgebaut, Einstellungen zurückgefahren, Zeitarbeitsverträge nicht verlängert und Investitionen verschoben. „Diese Maßnahmen helfen kurzfristig, sich der schwächelnden Konjunktur anzupassen, doch ausreichend werden sie nicht sein“, sagt Erik Raus, Effizienzcoach und akkreditierter Berater im Förderprogramm des Landes (EFFIMA BW).
EFFIMA ist das Materialeffizienzprogramm von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Energieeffizienz Baden-Württemberg. Finanziert vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft erhalten Unternehmen finanzielle Förderung zur Umsetzung von Ressourceneffizienz. „Unter dem Rückgang der Vollauslastung leidet die Produktivität in der Fertigung und in der Verwaltung. Probleme häufen sich, und die Abwärtsspirale der schlechten Effizienz dreht sich weiter“, so Raus.
Zudem komme hinzu, dass die vollen Auftragsbücher der vergangenen Jahre es zeitlich oft nicht zuließen, sich mit Strategien und Effizienzsteigerung zur Kostenersparnis zu befassen. Das Thema Ressourceneffizienz werde in der produzierenden Industrie immer mehr Raum einnehmen und Unternehmen mit ihren Ressourcen bewusst und zielgerichtet haushalten müssen: Materialeinsatz durch Verringerung des Ausschusses reduzieren, Energie- und Lohnkosten durch Vermeidung von Unterbrechungen der Maschinenlaufzeiten senken und Verschwendungen in allen Prozessen verringern. Eine Möglichkeit sei es, sich Expertenwissen einzukaufen. Der Vorteil hierbei ist, der Externe hat Erfahrung aus anderen Betrieben, kennt sich aus mit Change Management und stellt bestehende Abläufe unter der Sichtweise Verschwendung und Produktivität in Frage.
Die Investition in externe Hilfe zahlt sich vielfach durch Einsparungen wieder aus. Hinzu kommt, dass das Land Baden-Württemberg ein Förderprogramm EFFIMA aufgelegt hat, welches das Ziel hat, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Thema Ressourceneffizienz zu unterstützen und einen Teil der Beratungskosten zu übernehmen. Davon können KMU, gerade in dieser ungewissen Zeit, profitieren.
Raus Consulting ist ein akkreditiertes Beratungsunternehmen des EFFIMA-Programms. „Als Effizienz-Coach führen wir eine Verbesserungskultur ins Unternehmen ein, mit dem Ziel, diese langfristig zu verankern.“