Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Heizt die Stimmung an: Saxofonist Noah Fischer beim Jubiläumsevent von Meyle+Müller. Foto: MWohin die Reise geht, erklären KI-Experte Carsten Kraus (vorne), Norbert Weckerle (Apollon, von links), Philipp Bauknecht (Medialesson) und Tobias Marks (Apollon).
Meyer
Wirtschaft
Meyle+Müllers Jubiläum-Event: Wenn Künstliche Intelligenz selbst Musik macht

Pforzheim. Noah Fischer verlangte seinem Saxofon alles ab – und brachte das Publikum des Jubiläumsevents 111+1 Jahre „Leading the Future“ von Meyle+Müller im CCP zum Mitwippen. Kann in Zukunft die Künstliche Intelligenz (KI) solche Stücke selbst komponieren? Die kurze Antwort lautet: Sie kann es bereits jetzt. Darüber sprach Carsten Kraus am Donnerstag bei einem Impulsvortrag.

KI – das sei die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Intelligenz nachzuahmen, sagte der Multi-Unternehmer und

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung