Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Unterstreichen die Bedeutung von Recycling bei wertvollen Rohstoffen (von links): Simon Schwarz, Ulrich Jautz, Stefanie Seemann, Carlo Burkhardt, André Baumann, Hans-Peter Behrens. Gallian
gallian
Wirtschaft
Pforzheim führend: Magnetrecycling im Fokus

Pforzheim. Wie sich seltene Erden und andere wertvolle Rohstoffe künftig effizienter zurückgewinnen und wiederverwenden lassen – mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich am Freitag politische Gäste am Schmucktechnologischen Institut (STI) der Hochschule Pforzheim. Auf Einladung der Hochschule informierten sich Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im baden-württembergischen Umweltministerium, sowie die Grünen-Landtagsabgeordneten Stefanie Seemann (Enzkreis) Hans-Peter Behrens (Baden-Baden/Bühl) und der Grünen-Direktkandidat für den Wahlkreis Pforzheim, Simon Schwarz, über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Magnetrecyclings – ein Schlüsselfaktor für die Transformation zur Kreislaufwirtschaft.

Begrüßt wurden die Gäste von Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz und dem Leiter des STI, Prof. Dr. Carlo Burkhardt. Die Hochschule Pforzheim mit rund 6000 Studierenden zählt zu den größten

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung