So klappt der Wechsel des DSL-Anbieters nahtlos
In Pforzheim surfen Nutzer besonders günstig.
Zacharie Scheurer/dpa/picture alliance/dpa/dpa-tmn
Wirtschaft
Regionale Netzanbieter oft günstiger: Pforzheim auf Platz zwei im Internetpreis-Ranking

Berlin/Pforzheim. Regionale Netzanbieter in Deutschland bieten vielerorts günstigere Internetpreise als bekannte Anbieter – alle sind dabei günstiger als die Telekom. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Kreditbank AG (DKB) in einer umfassenden Untersuchung von insgesamt 34 deutschen Städten im Vergleich mit der Telekom, Vodafone sowie 1&1.

Analysiert wurden Tarifoptionen mit einer Bandbreite von mindestens 100 Mbit/s über einen Buchungszeitraum von 36 Monaten. Die Erhebung der Preise fand im August 2025 statt, wie die Kreditbank in einer Mitteilung schreibt.

Mit einem durchschnittlichen Monatsbeitrag von 49,35 Euro bezahlen Internetnutzer beim regionalen Versorger in Mülheim an der Ruhr deutschlandweit am meisten. Nur Kunden der Telekom müssen mit durchschnittlich 52,20 Euro noch tiefer in die Tasche greifen. Auf Platz zwei und drei im Städteranking folgen Karlsruhe mit 48,42 Euro und Gelsenkirchen mit 47,55 Euro monatlich. 

Mit nur fünf Cent Abweichung liegt der Preis in Köln, Leverkusen und Aachen (42,84 Euro) am nächsten am bundesweiten Durchschnitt. Bereits zwei Euro teuer wird es in der Studierendenstadt Münster (44,93 Euro). Außerdem liegen unter anderem Dortmund (45,09 Euro), Bremen (45,54 Euro) oder Bochum (46,01 Euro) darüber. Günstigere, einwohnerstarke Städte sind beispielsweise Hannover (41,89 Euro) oder Nürnberg (40,18 Euro). 

Vergleicht man die Preise der regionalen Anbieter und der gängigen Telekommunikationsunternehmen unabhängig voneinander, sind die städtischen Angebote im Schnitt günstiger. Hier zahlen Kunden monatlich 42,76 Euro, bei den großen Providern dagegen 44,33 Euro.

Lokale Preise variieren stark

In Ballungsräumen oder benachbarten Städten können sich die Internetpreise trotz der geografischen Nähe deutlich unterscheiden. So etwa liegen die zweitteuerste Stadt Karlsruhe und die zweitgünstigste Stadt Pforzheim auf der Karte nah beieinander. Menschen in Pforzheim zahlen bei ihrem regionalen Anbieter, der SWP, monatlich über 13 Euro weniger für ihren Internetzugang (34,90 Euro). Auch in Duisburg liegt der Durchschnittspreis mit 39,32 Euro deutlich unter dem des Spitzenreiter-Nachbarn.

Wer den günstigsten Tarif möchte, sollte über einen Umzug nach Düsseldorf nachdenken. Hier werden im Durchschnitt 34,23 Euro pro Monat fällig. München – sonst eher für höhere Preisstrukturen bekannt – ist mit 35,18 Euro monatlich die drittgünstigste Stadt. 

Auf die drei Spitzenreiter unter den Städten folgt dann bereits Vodafone (38,60 Euro), wobei hier schon über drei Euro mehr im Monat anfallen. 1&1 liegt mit 42,19 Euro im Gesamtranking auf Platz 21.