Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Klären über internationale Fachkräfte auf (von links): Metzgermeister Joachim Lederer, WSP-Projektmanagerin Miriam Fieser, Meike Anna Anisova Schwarz vom International Office der Hochschule Pforzheim, Gastro-Trainerin Stephanie Christ, Neslihan Bahadir vom Amt für Ausländerwesen und WSP-Wirtschaftsförderer Markus Epple.
Gallian
Wirtschaft
WSP-Personaldialog: Wie internationale Fachkräfte gewonnen werden können

Pforzheim. „Deutschland kann Fachkräfte aus dem Ausland, aber wir müssen aus echten Erfahrungen lernen.“ So begrüßte Markus Epple, Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftsförderung beim WSP, die Gäste zum WSP-Personaldialog am Donnerstag im CongressCentrum Pforzheim. Im Fokus des kurzweiligen Formats stand diesmal die Gewinnung internationaler Fachkräfte. Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschule, Verwaltung, Wirtschaft und Handwerk berichteten über Chancen, Herausforderungen und praktische Erfahrungen.

Welche Rolle internationale Studierende spielen können, zeigte Meike Anna Anisova Schwarz von

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung