Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Die Corona-Krise traf vor allem die Kleinen: Friseure, Fachgeschäfte oder Gastronomie. Foto: dpa
Wirtschaft
Zerreißprobe für unsere Gesellschaft: Warum Zukunftssorgen derzeit das Miteinander bestimmen

Es ist ein bislang ungekanntes, globales Experiment: Wie funktioniert eine Gesellschaft, wenn sie nicht mehr funktioniert? Mit ungläubigem Staunen erlebt man den größten Stresstest für unsere Gesellschaft, eine Zeitreise der etwas anderen Art. Und eine seltsame Ruhe legt sich über das Land, verschafft einer erschöpften, überreizten und auch überforderten Gesellschaft eine Zwangspause. Leergefegt die öffentlichen Räume, das gesellschaftliche Leben stillgelegt. Nahezu völlig von der Agenda verschwunden die Debatten über die Finanz- und Schuldenkrise, die Erosion Europas, die andauernde Migration, den Klimawandel, die Turbulenzen in der Parteienlandschaft.

Ein Land der braven und verständnisvollen Bürger, die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung