
Bei einem Unfall muss der Rettungsdienst schnell zum Ort des Geschehens. Das klappt nicht überall.
dpa- dpa/nig
Stuttgart/Pforzheim/Enzkreis. Die Polizei hat ihre Kontrollen zur Bildung von Rettungsgassen verstärkt - und zahlreiche Verstöße festgestellt. Seit Erhöhung der Bußgelder im vergangenen Oktober wurden bis Mitte Mai insgesamt 576 Fälle von Nichtbildung festgestellt, wie ein Sprecher des Innenministeriums in Stuttgart mitteilte.
Mitte Februar hatte das Innenministerium eine Infokampagne zur Bildung der Gasse für Rettungsfahrzeuge gestartet. Autofahrer sind schon bei stockendem Verkehr verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden. Sie muss immer zwischen dem äußersten linken und dem rechts daneben liegenden Fahrstreifen entstehen.
Das Innenministerium zog eine weitgehend positive Zwischenbilanz der Kampagne. Es sei gelungen, dieses Thema in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. «Teilweise funktioniert die Rettungsgassenbildung, wie uns zahlreiche Videos in den sozialen Medien zeigen, sehr gut.» Teilweise funktioniere sie aber nicht.
Das Ministerium verwies auf einen Unfall am 17. April auf der Autobahn 5 mit 13 Kilometern Stau. Damals habe das Polizeipräsidium Karlsruhe 245 Verstöße wegen Nichtbildung einer Rettungsgasse zur Anzeige gebracht. «Wir werden daher weiterhin alles daran setzen, aufzuklären und zu sanktionieren, bis die schnelle Hilfe unserer Rettungskräfte überall und jederzeit ungehindert ihr Ziel erreicht», sagte der Sprecher.
In Pforzheim und dem Enzkreis hat es in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Fälle gegeben, bei denen Einsatzkräfte die fehlende Bildung einer Rettungsgasse bemängelt hatten. Vor allem ein Unfall blieb im Gedächtnis: Auf der A8 bei Heimsheim brannte Ende letzten Jahres das Führerhaus eines Lkws komplett aus – nur durch das schnelle Eingreifen eines zufällig anwesenden Feuerwehrautos und dessen Besatzung konnte das Leben des Sattelzug-Fahrers gerettet werden. Möglicherweise wäre es sonst zu spät gewesen – denn die Rettungsgasse für die herbeigerufenen Kräfte von Feuerwehr und DRK wurde wieder einmal nicht korrekt gebildet. Zum Artikel: Rettungsgasse bei A8-Unfall nicht gebildet: Nun meldet sich die Feuerwehr zu Wort
Dass es auch anders geht, haben die Autofahrer kurze Zeit später gezeigt. Wieder ging es um einen schweren Unfall auf der A8, doch dieses Mal verhielten sich die Fahrer auf der Autobahn äußerst diszipliniert. Zum Dank veröffentlichte die Feuerwehr Pforzheim eigens ein Video auf Facebook, in dem die perfekte Rettungsgasse zu sehen ist: Rettungsgasse gebildet: Feuerwehr Pforzheim lobt Autofahrer