
- pm/tok
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen 11.872 Schüler bei den Abiturprüfungen an den Start. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt an den allgemein bildenden Gymnasien am Montag, 18. Mai und an den beruflichen Gymnasien am Mittwoch, 20. Mai.
An den allgemein bildenden Gymnasien werden dieses Jahr 7.783 Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit den Fächern Spanisch, Italienisch und Portugiesisch, die im Regierungsbezirk Karlsruhe nur circa fünf Prozent der Schüler betreffen. Die schriftliche Prüfung endet am Freitag, 29. Mai 2020, mit dem Fach Latein. Folgender Prüfungsfahrplan gilt bei den allgemein bildenden Gymnasien, wobei alle Prüfungen einheitlich um 9 Uhr beginnen:
An den beruflichen Gymnasien werden 4.089 Schüler geprüft. Der Prüfungsfahrplan bei den beruflichen Gymnasien ist wie folgt:
Prüfungstermine selbst wählen - Mündliches Abitur Mitte bis Ende Juli
Die Schüler konnten aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis Montag wählen, ob sie an dem Haupttermin oder am Nachtermin vom 16. bis 25. Juni teilnehmen. Nachtermine gibt es in jedem Jahr, zum Beispiel, wenn Schülerinnen oder Schüler erkranken. Neben dem regulären Nachtermin gibt es in diesem Jahr einen weiteren Nachtermin vom 2. bis 10. Juli.


Corona-Krise verschärft Lehrermangel – So ist die Situation in der Region
Die mündlichen Prüfungen finden für alle Schüler in den gleichen Zeiträumen statt: Für die allgemein bildenden Gymnasien in der Zeit vom 20. bis 29. Juli und für die beruflichen Gymnasien in der Zeit vom 21. bis 28. Juli.
Zahl der Abiturienten gesunken
Die Zahl der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schüler ist gegenüber dem Vorjahr an den allgemein bildenden Gymnasien um rund 9 Prozent und an den beruflichen Gymnasien um 3,8 Prozent gesunken. Das sind die Zahlen der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schüler nach Stadt- und Landkreisen geordnet:


Schulstart mit strengen Vorschriften: Lehrer in Mühlacker appellieren an Verantwortungsgefühl der Jugendlichen

