
- Anna Eickhoff
Pforzheim. Aus mitgebrachten Thermoskannen steigt der Duft von Glühwein empor, die Strahler werfen buntes Licht auf die Eisfläche von „City on Ice“, und die Stimmung ist entspannt und ausgelassen. Szenen, die man nicht mehr allzu oft in der Innenstadt wahrnimmt. Das Eisstockschießen macht es auf der Eislaufbahn vor dem Rathaus noch möglich.
Die Regeln sind ganz einfach, erklärt Andreas Schuff vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Zwei Gruppen treten gegeneinander an und müssen die Daube, einen kleinen, kreisrunden Gegenstand mit dem sogenannten Eisstock treffen beziehungsweise so nah wie möglich an die Daube zu gelangen. Über die Nähe zur Daube wird die Punktevergabe ermittelt.
"Wir sind Ärzte und gerade sehr gefordert. So ist es für uns eine angenehme Abwechslung, komplett abzuschalten und nur Spaß zu haben",
sagt Giuseppe La Rocca.
Es ist das erste Mal Eisstockschießen für ihn und seine befreundeten Kollegen aus Mühlacker. Zusammen mit einem Freundeskreis aus Remchingen-Singen und einer Gruppe Sportler aus dem Enzkreis sind an diesem Abend drei von vier Eisstockbahnen besetzt. Das ist in dieser Zeit nicht selbstverständlich. „In normalen Jahren sind wir in der Regel bereits komplett ausgebucht“, erklärt Annette De Gaetano vom Projekt- und Eventmanagement des Stadtmarketings. Corona habe sich auch bei den Eisstockbuchungen bemerkbar gemacht. So habe man Stand heute bis zum Ende der „City on Ice“-Laufzeit am 9. Januar eine Auslastung von 44 Prozent. Dabei wird auf die Einhaltung der aktuellen Pandemieverordnung geachtet, so dass der Stocksport unter freiem Himmel weiter aufrecht erhaltet werden kann.

Durch die Schließung von Goldis Stadt sind vor allem Buchungen für Weihnachtsfeiern weggebrochen, die das Eisstockschießen mit einem Essen verbunden hätten. „Stattdessen verzeichnen wir mehr Buchungen von privaten Gruppen“, so De Gaettano – von jung bis alt hauptsächlich aus der Region. „Wir spüren den Wunsch nach Geselligkeit.“
Wer bis zum 9. Januar noch Eisstockschießen buchen möchte, wendet sich an die Reservierungshotline unter (07231) 101018. Ausgebucht sind aktuell die Samstagabende (außer dem Neujahrstag). Sonst finden sich immer noch freie Termine.

