
Pforzheim. Bei der kurzfristig anberaumten Betriebsversammlung der Stadtwerke Pforzheim (SWP) sprachen am Donnerstagvormittag der Betriebsrat und die Belegschaft dem Geschäftsführer Herbert Marquard das volle Vertrauen aus.
Den rund 150 anwesenden Mitarbeitern war kaum Anspannung anzumerken, ihr Credo jedoch war klar: „Wir vertrauen unserer Geschäftsführung“, sprach Betriebsrat Henry Wiedemann zu den Mitarbeitern – und erntete jede Menge Applaus.

Betriebsversammlung der Stadtwerke Pforzheim
SWP-Bereichsleiter Bernd Hagenbuch führte aus: „Meinungsverschiedenheiten gibt es immer mal wieder, darüber kann man aber diskutieren. Der Schaden ist jetzt da – und wir haben einen großen Vertrauensverlust, bei Kunden, Banken, aber auch unseren eigenen Mitarbeitern erlitten.“ Und weiter: „Wir werden zeigen, dass man so mit uns nicht umgeht. Wir stehen hinter unserem Unternehmen.“ Der Plan der Beschäftigten ist es, wie Hagenbuch ergänzte, bei der am Freitagnachmittag angesetzten Sondersitzung die Mitglieder des Aufsichtsrats mit einem stummen Protest im Foyer der SWP-Geschäftsstelle zu begrüßen.

„Lassen sie sich nicht provozieren und diskutieren sie nicht mit“, forderte er die Mitarbeiter auf. Den Protest solle man lediglich mittels Slogans auf vorbereiteten Schildern und T-Shirts kundtun. „Das ist wirksamer als jede andere Aktion“, ist sich Hagenbuch sicher. Denn es sei „völlig klar, wer für diese Misere verantwortlich ist. Wir lassen uns nicht von der Politik oder Externen reinreden.“
Mehr Details und Hintergründe zum Thema lesen Sie am Freitag, 25. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.


Rückendeckung für SWP-Chef: Führungskräfte der Stadtwerke bekunden Unterstützung


Operativer Eingriff: SWP-Sondersitzung ohne Aufsichtsratsvorsitzenden und Ersten Bürgermeister Dirk Büscher


Mit diesen Worten soll er gedroht haben – SWP-Chef Marquard muss eventuell mit Absetzung rechnen

