Das Haus wurde durch das Feuer teilweise unbewohnbar.
Tilo Keller
Brand Brötzingen
In der Theodor-Mohr-Straße in Brötzingen hat es am Sonntagabend gebrannt. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war eine explodierte Gasflasche die Ursache für das Feuer.
Tilo Keller
Pforzheim
Dicker, schwarzer Rauch und lodernde Flammen: 80.000 Euro Schaden nach Brand in Mehrfamilienhaus in Brötzingen

Pforzheim-Brötzingen. In der Theodor-Mohr-Straße in Brötzingen hat es am Sonntagabend gebrannt. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge war eine explodierte Gasflasche die Ursache für das Feuer.

Warum die Flasche des Gasgrills auf einem Balkon im Erdgeschoss explodierte, ist noch unklar. Polizei und Feuerwehr wurden um kurz vor 18 Uhr alarmiert. Alle Bewohner konnten das Gebäude laut Polizei unverletzt verlassen. Zudem wurden eine unversehrte Schlange und eine leicht verletzte Katze gerettet. Laut der Pforzheimer Feuerwehr warnte noch vor dem Eintreffen der ersten Löschfahrzeuge ein in der Gegend wohnender Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr die Anwohner und brachte einige Personen in Sicherheit.

Der Schaden an dem Haus liegt nach ersten Erkenntnissen der Polizei bei rund 80.000 Euro. Durch das Feuer sind aktuell sechs der neun Parteien nicht bewohnbar. Die Bewohner sind laut Feuerwehr bei Freunden und Bekannten untergekommen. Hinweise auf Brandstiftung gibt es der Polizei nach nicht.

Fenster platzen wegen extremer Hitze

Der Mitteilung der Feuerwehr zufolge brannte die Fassade des Wohnhauses in voller Ausdehnung. Eine riesige Rauchsäule war weit sichtbar. Durch die Hitze des Feuers wären zudem die Fensterscheiben der Wohungen geplatzt.

Zwei Feuerwehrtrupps suchten das Gebäude ab. Gelöscht wurde mit drei Rohren. Im Anschluss waren laut Mitteilung umfangreiche Nachlöscharbeiten notwendig. Neben der Pforzheimer Berufsfeuerwehr waren die ehrenamtlichen Abteilungen Brötzingen-Weststadt und Büchenbronn mit acht Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.