PZ-Redakteur Dennis Krivec hat sich einem DNA-Test von MyHeritage unterzogen, um seine Wurzeln zu erforschen.
PZ; Alex - stock.adobe.com
Pforzheim
Dritter Teil „DNA-Spuren“ – Staffel 2: Wurzeln in fast allen Ecken Europas

Seit ich denken kann und schon weit davor pendele ich meist mehrmals im Jahr zwischen dem deutschen Südwesten und dem Osten Sloweniens hin und her. An beiden Orten sind meine Wurzeln. Das habe ich zumindest gedacht, als mein Kollege Maximo Gonzalez mit einem Wattestäbchen von meiner Wangeninnenseite eine DNA-Probe nahm. 50 Prozent deutsch, 50 Prozent Balkanbewohner, wie es MyHeritage etwas lapidar ausdrückt: Das wird am Ende wohl mein Ergebnis sein.

Hellhörig wurde ich erst ein paar Wochen später, als der Kollege Antwort aus Israel bekam und mir ein „krasses Ergebnis“ ankündigte. Waren meine Vorfahren doch mehr in der Weltgeschichte unterwegs, als bisher gedacht? Was ich schon wusste: Ein Teil der Verwandtschaft meines Vaters war aus dem heutigen Tschechien irgendwann nach Slowenien emigriert. Und bevor meine Oma mit Mutter, Schwester, Tanten und Cousinen in den 1950er-Jahren nach Karlsruhe kam, war meine Familie mütterlicherseits in Leipzig verwurzelt.

@pforzheimerzeitung PZ-Redakteur Dennis Krivec reagiert auf seine DNA-Ergebnisse von @MyHeritage. Weitere Infos hierzu auf pz-news.de #dnatest#reaction#fyp♬ Originalton - Pforzheimer Zeitung

Meine Ahnen waren offenbar aber nicht immer in Sachsen und dem slowenischen Teil der Steiermark sesshaft, sondern müssen noch viel weiter aus dem Norden, Osten und Westen gekommen sein. Oder warum stamme ich aus so gut wie jedem Winkel Europas nur eigentlich überhaupt nicht aus dessen Mitte, wo ich geboren bin, die meiste Zeit meiner nun 35 Jahre auf der Erde verbracht habe und in meinen Augen auch hingehöre?

38,2 Prozent Osteuropäer haben mich doch schon überrascht. Eigentlich dachte ich, dass ich überwiegend aus Balkan-Genen (29,4 Prozent) bestehe. Das liegt aber immerhin noch im Bereich des Möglichen: Von tschechischen Vorfahren habe ich ja schon berichtet. Und dass irgendwann mal die Ururur-Großeltern jenseits von Oder und Neiße nach Leipzig kamen, ist auch nicht so abwegig, war die Stadt früher doch ein wichtiges Handelszentrum.

Irgendwie kann ich mir auch nur so den relativ hohen Anteil Skandinavier in mir (20,1 Prozent) erklären. Rührt daher vielleicht meine Liebe für schlichtes Design und vor allem die Natur? Letzteres habe ich bisher eigentlich immer auf meine Herkunft vom Balkan zurückgeführt. Ebenso wie meine Körpergröße von fast zwei Metern. Nirgendwo sonst begegne ich Menschen öfter auf Augenhöhe oder muss sogar einmal nach oben schauen wie in meiner zweiten Heimat Slowenien. In Skandinavien war ich bisher aber auch noch nicht – nur in Island und das zählt nicht so richtig dazu.

Ich muss gestehen: Auch meine englischen Gene (7,7 Prozent) haben es noch nie in ihre Heimat geschafft. Und apropos Insel: Irgendwie muss ich auch Wurzeln im County Kerry im Südwesten Irlands haben. Diese spezifische regionale Angabe gibt mir das Testergebnis neben Slowenien, Italien, Nordkroatien und Österreich auch noch an. Die nächste wirklich große Überraschung!

Vielleicht sollte ich doch endlich mal meinen Kindheits- und Jugendfreund, der heute in Irland lebt, besuchen gehen und einen Abstecher ins County Kerry machen. Jetzt bin aber erst einmal gespannt auf meine Tochter, die bald auf die Welt kommen wird: Mal sehen, wie viel Osteuropa, Balkan, Skandinavien und England in ihr schlummert.

MyHeritage DNA-Tests zu gewinnen

MyHeritage ist eine Firma mit Sitz in Tel Aviv, die weltweit führend im Bereich DNA- und Stammbaum-Forschung ist. Die DNA-Tests werden bequem von zu Hause aus per Speichelprobe gemacht und per Post eingesendet. Nach etwa drei bis vier Wochen sind die Speichelproben ausgewertet und der Kunde bekommt die Ergebnisse per

E-Mail zugesandt. Die Resultate beinhalten ausschließlich die ethnische Einschätzung, die die

Labore von MyHeritage anhand der Proben aufgeschlüsselt haben. Im Zuge der Serie „DNA-Spuren“ verlost die „Pforzheimer Zeitung“ insgesamt drei DNA-Tests. Um bei der Verlosung mitzumachen, senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort „DNA“ an internet@pz-news.de und erzählen uns in ein paar Zeilen, warum Sie einen solchen Test gerne machen möchten. mg

Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt nur zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion. Die Teilnahme am Gewinnspiel setzt die Einreichung bzw. den Upload von Beiträgen entsprechend der Gewinnspielankündigung voraus. Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich.

Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer

Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/dse-pznews.html entnehmen.