
Ein echter Pforzheimer Oechsle-Fest-Fan zeigt Herz: Tattoo mit Lebkuchen-Motiv bringt die Gaudi auf die Haut
Pforzheim. Es ist Sommer, es ist Oechsle Fest, und es darf nackte Haut gezeigt werden. Damit der Hingucker gelingt, gibt es in diesem Jahr: das Oechsle-Fest-Tattoo.
Als süßes Motiv dient das Oechsle-Fest-Lebkuchenherz. Eventmanagerin Annette De Gaetano vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) ist begeistert: „Es ist cool, passt zu jedem Dirndl- und Lederhosenoutfit und wird ein absolutes Muss für jeden bekennenden Oechsle-Fest-Fan. Ich bin mir sicher, es wird der Renner.“
Man müsse sich dann am nächsten Tag allerdings schon fragen lassen: „Warst du auf dem Oechsle Fest?“ Aber das sei ja äußerst positiv besetzt. Die Tattoos sind limitiert auf 1000 Stück. Zum Preis von einem Euro sind sie erhältlich. Und dabei wird noch etwas Gutes getan. Unter dem Motto „Ein Oechsle-Fest-Herz zugunsten Menschen in Not“ geht der komplette Erlös an die PZ-Hilfsaktion.

Zu kaufen sind die Tattoos bei der Tourist-Information am Schloßberg, auf dem Oechsle Fest bei den Laubenwirten, beim Süßwarenstand Dongus und an ausgewählten Tagen beim „Erlebnisrad“-Infostand der Tourist Info. „Es sind Abzieh-Tätowierungen oder auch Temporary Tattoos, wie man sie von den gängigen Kinder-Tattoos kennt“, erklärt De Gaetano. Sie seien dermatologisch getestet, geeignet für Kinder ab drei Jahre und in Österreich produziert. Und wer – warum auch immer – am nächsten Tag doch nicht preisgeben will, dass er auf dem Oechsle Fest gewesen ist, der kann sie problemlos mit Creme oder Babyöl entfernen.
Social-Media-Redakteur Maximo Gonzalez hat die Aktion auf dem Marktplatz mitverfolgt und das Ganze für Instagram und Co. auf Video gebannt. Die Bilder sind im Vorfeld zum Oechsle-Fest-Start in den Social-Media-Kanälen von PZ-news zu finden. Gonzalez selbst trägt nun ebenfalls ein Oechsle-Abzieh-Tattoo auf der Brust. „Jetzt kann das Oechsle kommen“, so der Redakteur.