
Pforzheim. Wie bleibe ich im Alter jung? Und vor allem: Wie bleibe ich gesund? Zwei Fragen, die insbesondere Menschen im mittleren Lebensabschnitt beschäftigen, wenn die ersten Wehwehchen nerven: Der Rücken zwickt, die Müdigkeit nervt, Bewegung schlaucht. Jörg Blech, Jahrgang 1966, kennt das – und wollte was dagegen tun. Als studierter Biologe und Medizinjournalist machte er sich auf die Suche nach Antworten. „Masterplan Gesundheit“ heißt sein Buch, das daraus entstanden ist. Am 9. Januar ist Blech im Autorenforum der Pforzheimer Zeitung zu Gast. Einige Einblicke gibt der 57-Jährige vorab im Interview.
Pforzheimer Zeitung: Herr Blech, wie alt möchten Sie gerne werden?
Jörg Blech: Mit meinem Lebensstil müsste ich 92 Jahre und sieben Monate alt werden. Deshalb werde ich mir für den März 2059 nichts Größeres mehr vornehmen. Aber wichtiger als die Spanne des Lebens erscheint es mir, im Alter fit zu sein, damit ich am Leben teilhaben kann.


Körper, Seele, Immunsystem: Expertin erklärt im PZ-Autorenforum den Gesundheits-Dreiklang
Was müssen Sie dafür täglich tun?
Die acht Regeln beherzigen, die ich in meinem Buch zusammengetragen habe. Das klappt ganz gut. Und seit einiger Zeit gehe ich auch zum Yoga. Im Kurs sind nur Männer in meinem Alter, also 50 plus. Da wird oft geächzt und viel gelacht.
Was war Ihr größter Aha-Effekt, als Sie anfingen, ihre Rechercheergebnisse im eigenen Alltag umzusetzen?
Dass ich durch meinen Willen enorm viel bewegen kann. Früher war ich wirklich mal auf dem Weg zum Kettenraucher. Heute bin ich seit fast drei Jahrzehnten rauchfrei und aktiver denn eh und je. Jeden Sonntag gehe ich mit meiner Frau und Freunden in einem See in unserer Gegend baden. Beim letzten Mal war die Wassertemperatur vier Grad Celsius. Ein Jungbrunnen.


Beatles, Babyboomer, Abschied vom Berufsleben: Autorin Bettina Musall begeistert das PZ-Forum
Wie praxistauglich ist Ihr Masterplan Gesundheit: Können etwa in Vollzeit arbeitende Eltern mit zwei jüngeren Kindern den zeitlich in ihrem Alltag umsetzen?
Auf jeden Fall. Essen mit vielen pflanzlichen Ballaststoffen und ohne Zucker ist ja für die ganze Familie gesund, ebenso die regelmäßige körperliche Bewegung. Meine Frau und ich haben – beide in Vollzeit – drei Kinder großgezogen, die jetzt erwachsen sind. Das haben wir vielleicht genau deshalb ganz gut hinbekommen, weil wir auf unsere Gesundheit geachtet haben.
Sie schreiben: „Wer den Masterplan befolgt, der kann sein Leben um bis zu 23 Jahre verlängern.“ Was macht Sie so sicher, dass Sie dieses Versprechen einhalten können?
Diese Prognose ergibt sich ganz eindeutig aus epidemiologischen Studien. Wer im mittleren Alter bestimmte Verhaltensregeln befolgt, darf sich auf viele zusätzliche Lebensjahre freuen. Und auch mit 50, 60 oder 70 Jahren wird sich ein veränderter, aktiver Lebensstil noch positiv auf die Lebenserwartung auswirken. Diese Prognose ist für den Einzelnen zwar keine Garantie, aber ein wissenschaftlich abgesicherter Anreiz, in die eigene Gesundheit zu investieren.


Im PZ-Autorenforum: „Es gibt keine rein körperlichen und keine rein seelischen Krankheiten“
In Ihrem Buch schwingt auch Kritik an Teilen der Ärzteschaft mit, die medizinische Irrtümer weitertragen. Bekommen Sie böse Briefe?
Ganz im Gegenteil, tatsächlich kommt gerade von Medizinerinnen und Medizinern viel Zuspruch, weil auch sie Erkrankungen am liebsten verhüten wollen. Ihnen gefällt mein Buch, weil es den Menschen erklärt, wie sie ihren Körper gesund halten können.
PZ-Autorenforum am 9. Januar 2024
Jörg Blech ist am Dienstag, 9. Januar, von 19 Uhr an im PZ-Autorenforum zu Gast. Der Medizin-Journalist des Nachrichtenmagazins „Spiegel“ stellt sein neues Buch unter dem Titel „Masterplan Gesundheit“ vor.
Karten (10,50 Euro/ mit PZ-Abo Card 6,50 Euro) können telefonisch unter der Nummer (07231) 933125 oder online (www.pz-forum.de) reserviert werden.

Zur Person
Jörg Blech wurde 1966 in Köln geboren. Er studierte an der dortigen Universität Biologie und in einem Austauschjahr Biochemie an der University of Sussex. Nach dem Diplom-Abschluss 1994 nahm er eine Stelle als Medizin- und Wissenschaftsredakteur beim Stern an. Im Anschluss daran wechselte er zur „Zeit“ und ging 1999 zum „Spiegel“, wo er bis heute als Wissenschaftsjournalist arbeitet. Er gilt als Kritiker des Gesundheitswesens und der Pharmaindustrie. Der 57-Jährige schrieb mehrere medizinische Sachbücher, die zu Bestsellern wurden, etwa „Die Krankheitserfinder“ und „Die Heilkraft der Bewegung“. Blech lebt mit seiner Familie in Berlin.