Auf dem Gelände des Kinderschutzbunds ist viel geboten. Unter anderem natürlich Kinderschminken.
Kinderschutzbund
Pforzheim
Familienfest in Pforzheim lenkt den Blick auf Kinderrechte: Emma Gösche erhält Preis für ihr Engagement

Pforzheim. Das Kinder- und Familienfest des Kinderschutzbunds stand ganz im Zeichen der Kinderrechte. Vorsitzende Birgit Metzbaur eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Fokus auf das Recht der Kinder auf Spiel – ein Grundrecht, das an diesem Tag in all seinen Facetten gefeiert wurde.

Das Flohzirkus Orchestra sorgte als musikalischer Höhepunkt für Begeisterung bei Jung und Alt. Die mitreißenden Klänge lockten zahlreiche Familien an, die sich von der lebendigen Atmosphäre anstecken ließen. Zusätzlich verblüfften zwei Zauberer die kleinen Besucher mit ihren magischen Kunststücken und sorgten für strahlende Kinderaugen.

Einen besonderen, emotionalen Moment erlebten die Gäste bei der Verleihung des Kindermutmachpreises an Emma Gösche. Die Schülerin wurde für ihr außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Emma hilft regelmäßig anderen Kindern: Sie unterstützt Mitschüler bei den Hausaufgaben, übt mit jüngeren Schülern für Schulfeste und steht besonders Kindern bei, die Hilfe beim Deutschlernen benötigen. Die wertschätzende Beurteilung ihres Sozialverhaltens im jüngsten Zeugnis bestätigt das vorbildliche Engagement der jungen Preisträgerin.

An den Aktionsständen herrschte reger Andrang. Kinder testeten ihre Geschicklichkeit, widmeten sich dem kreativen Malen oder tobten sich auf der Hüpfburg aus. Die Jugendfeuerwehr, das THW und die Rettungshundestaffel präsentierten ihre Arbeit und weckten das Interesse vieler junger Besucher. Freie Tagespflegemütter, der IB, die evangelische Kirche, die Jugendämter und die Sterneninsel rundeten das vielfältige Informationsangebot ab. Auch verschiedene Sportvereine, die Fitnessfactory waren dabei und sorgten für Bewegung. Wer sich dagegen ruhiger beschäftigen wollte, war im Mediashuttle der Stadtbibliothek gut aufgehoben, die Kinder fanden hier Spiele, Bücher und nette Ansprechpersonen.

Der große Erfolg der Veranstaltung zeigte sich nicht zuletzt daran, dass die Tombola komplett ausverkauft war. Das von rund 500 kleinen und großen Fans besuchte Fest unterstrich die Bedeutung der Kinderrechte im Alltag. „Der Weltkindertag erinnert uns daran, dass Kinder nicht nur Schutz und Fürsorge brauchen, sondern auch das Recht haben, gehört zu werden und ihre Meinung zu äußern“, betonte Doris Möller-Espe, Geschäftsführerin des Kinderschutzbunds: „Veranstaltungen wie diese schaffen einen Raum, in dem Kinder erleben, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.“