











Pforzheim. 2017 wählten die PZ-Leser den GermanCup der Ballonfahrer zum schönsten Ereignis des Jahres - und jetzt ist es wieder soweit: Am Donnerstag startet die Deutsche Heißluftballon-Meisterschaft (DM), am Freitag dann der eigentliche GermanCup, in dessen Rahmen auch die Meisterschaft weitergeht. Aber kann überhaupt gestartet werden? Wo wird gestartet? Und in welche Richtung werden die Ballone unterwegs sein? Dies entscheidet sich stets erst kurzfristig - die Antworten gibt es immer aktuell hier auf PZ-news.
Findet die nächste Wettfahrt um die Deutsche Meisterschaft statt? Und wo wird der Start erfolgen?
Sobald dies fest steht, wird die Information von Donnerstag bis Sonntag jeweils morgens und nachmittags hier veröffentlicht!
Nächster geplanter Start: Der Key Grab Sonntagnachmittag ist definitiv abgesagt, zu heftige Böen sind vorhergesagt. Selbst die Gleitschirme starten heute nicht, der Seitenwind wäre lebensgefählich, sagt Organisator Wolfgang Trautz. Auch die Sonderformen der Ballone können nicht aufgerüstet werden. Daher endet das Event GermanCup mit der Siegerehrung heute um 15 Uhr, und deshalb wird heute auch kein Eintritt mehr verlangt. Der frühe Wettkampf fiel auch den schlechten Wetterbedingungen zum Opfer.
Am Samstag war das Wetter in den frühen Morgenstunden erneut zu schlecht, um die Heißluftballone starten zu lassen. Die erste Prüfung wurde abgesagt, am Abend aber ging es mit etwas Verspätung zur Sache. Die Ballone starteten vom Buckenberg in Richtung Niefern-Öschelbronn und absolvierten Prüfungen für die deutsche Meisterschaft. Die abendliche Wettfahrt am Freitag wird übrigens nicht gewertet. Es gab einen Einspruch wegen einer zu kurzfristigen Zieldatenkorrektur.

Abendstimmung bei German Cup in Pforzheim

Buntes Pforzheimer Ballon-Spektakel am Samstag

Abendstimmung und Ballontaufe bei German Cup in Pforzheim
Am Freitag wurde der Fiesta-Team-Cup schon früh gecancelt. Gegen 18 Uhr wurde dann zur Wettfahrt der deutschen Meisterschaft gestartet, wobei die Prüfung bis 19 Uhr beendet sein sollte. Danach gab es einen stimmungsvollen Nightglow.
Am Donnerstagmorgen hatte die unsichere Wetterlage für jede Menge Spannung gesorgt: Würde ein Start möglich sein oder nicht? Die finale Entscheidung fiel dann erst nach 7.30 Uhr - deutlich später als erwartet - auf dem Gelände bei der Schwanner Warte: Ja! Die 28 Ballonfahrer, die um die Deutsche Meisterschaft wetteifern, konnten starten und schwebten in der Folge über Birkenfeld und Pforzheim bis in Richtung Ölbronn-Dürrn.


German Cup: Ballonspektakel über Pforzheim

German Cup: Massenstart am Freitag

Regenprobleme, Massenstart und Nightglow

Hoffen auf gutes Wetter: Briefing der Ballon-Piloten

In himmlische Höhen: Erste Heißluftballon-Wettfahrt um die DM

Vorfreude auf den German Cup: Probefahrt mit dem Heißluftballon
Deutsche Meisterschaft und German Cup: Die folgenden Starts sind vorgesehen:
Donnerstag
- ca. 7.15 Uhr: 1. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft
- ca. 17.30 Uhr: 2. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft
Freitag
- ca. 7.15 Uhr: 1. Wettfahrt GermanCup (zugleich 3. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft)
- ca. 17.30 Uhr: 2. Wettfahrt GermanCup (zugleich 4. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft)
Samstag
- ca. 7.15 Uhr: 3. Wettfahrt GermanCup (zugleich 5. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft)
- ca. 17.30 Uhr: 4. Wettfahrt GermanCup (zugleich 6. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft)
Sonntag
- ca. 7.15 Uhr: 5. Wettfahrt GermanCup (zugleich 7. Wettfahrt Deutsche Meisterschaft)
- ca. 16.30 Uhr: Key-Grab-Wettbewerb der "Pforzheimer Zeitung"
Zusätzlich ist auf dem Startgelände beim Hofgut Buckenberg in Pforzheim das folgende Programm geplant:
Freitag
- 19.00 Uhr Livemusic: Straight and Easy
- 19.30 Uhr Verlosung des Gutscheins für eine Aida-Kreuzfahrt unter allen, die sich im Vorverkauf ein Ticket gesichert haben
- 20.30 Uhr Nightglow-Friday
- Im Laufe des Tages: Kurzauftritt des Pforzheimer Star-Tenors Jay Alexander
Samstag
- 19.00 Uhr Livemusic: Penthouse Jazz Band
- 20.30 Uhr Nightglow-Saturday
- Im Laufe des Tages: Musik von Jeremy Buck, bekannter junger Rockgitarrist aus Pforzheim.
Sonntag:
- 10.00 Uhr: Großes Drachen-Spektakel mit riesigen Kites in allen Farben und Formen
- 10.00 Uhr: Alpakas zu Besuch auf dem Startgelände
- 15.00 Uhr Siegerehrungen auf dem Startgelände
- 19:00 Uhr Siegerehrung Key-Grab
An allen Tagen:
- Kinderprogramm und abwechslungsreiches Rahmenprogramm am Himmel und am Boden
- Aufbau von Heißluftballon-Sonderformen, Hüllenbegehungen, Modellballone, Gleitschirme und Tandem-Flüge (35.- Euro), Mitfahrten im Heißluftballon (260,- Euro), Werbestände, Gastrostände mit leckeren Spezialitäten, Kinderprogramm, Kinderkarussel, große Video-Wall, Moderationen vom SWR-Team Karlsruhe, Live-Music und Aktionen der Partner und Sponsoren
Was ist sonst noch zu wissen? Was kostet der Eintritt für den GermanCup? Wo gibt es Tickets?
Tickets (Festivalbänder) für alle drei Tage inkl. Veranstaltungs-Pin sind ab 24. Juni für 6 Euro im Vorverkauf erhältlich bei: Parkhotel Pforzheim, INTERSPORT SCHREY Wilferdinger Höhe, SWP Kundencentrum Werderstraße 38, Tourist-Information am Schlossberg und Kartenbüro in den Schmuckwelten. Die Pins haben auf der Rückseite eine Nummer, mit der man Preise gewinnen kann: im Juni, Juli und August, sowie am 10. September werden jeweils 2 Ballonfahrten beim GermanCup ausgelost (Veröffentlichung in der Pforzheimer Zeitung). Außerdem winken Eintrittsgutscheine vom Gasometer Pforzheim, 10x offizielle GermanCup-Westen sowie weitere Sachpreise unserer Cup-Sponsoren. Die Kombination 3-Tages-Ticket und kostenloser Pin gibt es nur im Vorverkauf. Die Tageskarte kostet 3,50 Euro (ohne Pin) und wird nur an den Eingangskassen verkauft. Es lohnt sich also, den Vorverkauf zu nutzen.


Hoffen, bangen, zittern - und dann fahren: So lief die erste Heißluftballon-Wettfahrt

