
- pm
Pforzheim. Zum 12. Serenadenkonzert sind zahlreiche Gäste in den Pfarrgarten von St. Antonius gekommen. Dort erlebten sie einen stimmungsvollen Sommerabend, den wieder einmal Beatrice Fuhr-Herz gestaltete und dabei um Spenden für die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“ warb. 600 Euro sind dabei gesammelt worden.
„Mir ist es wichtig, mit den Konzerten Gutes zu tun“, sagt die Organisatorin. Und es gelingt ihr immer wieder aufs Neue, Menschen für ihre Idee zu begeistern, so dass diese ihr Können einbringen. Eine „musikalische Reise“ wartete auf das Publikum.

Beatrice Fuhr-Herz (Sopran) und Mikey Stevens (Bariton), begleitet von Julia Ossipova am Piano, eröffneten den Gesangsreigen mit „What a Wonderful World“. „Solveigs Lied“ und „La vie en rose“ folgten genauso wie „O mio babbino caro“, „O sole mio“ und „Weißt Du wohin?“
Mikey Stevens präsentierte „The impossible dream“, „Wie wird man seinen Schatten los“, „Die unstillbare Gier“, „Jung, schön und geliebt“ sowie „Tonight“
„Jenseits aller Zeit“, „Over the rainbow“ und „Ich hätt‘ getanzt heut Nacht“ interpretierten Fuhr-Herz und Stevens gemeinsam.
Maria Schmalz bereicherte den Konzertabend mit der Violine durch „Just like a Chacone“ und „Träumerei“. Gabriele Pfohl spielte auf der Querflöte „El Condor Pasa“.


Zugunsten von „Menschen in Not“: Gemeinsam Gutes tun beim Serenadenkonzert in Pforzheim
Als Zugabe präsentierten Fuhr-Herz und Stevens „Abendsegen“ und „On the edge of time“. Lang anhaltende Beifallsstürme waren Anerkennung für den Serenadenabend. Jürgen Herz war für die Technik verantwortlich und Mitglieder der Radfahrer-Gruppe sorgten in der Pause für erfrischende Getränke. pm