
Pforzheim. Drei Tage lang werden in Pforzheim 33 Jahre Erfolgsgeschichte von „Fools Garden“ gefeiert. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. August, sind die Musiker im Jubiläumsfieber. Und mit ihnen die Fans. Es gibt nicht nur drei großartige Konzerterlebnisse, sondern auch eine Charity-Auktion „33 Jahre – 33 Artikel“. Die Organisation „Water is right“ und der PZ-Hilfsverein „Menschen in Not“ teilen sich den Erlös. Die Online-Auktion läuft noch bis Sonntag, 4. August, 22 Uhr über die Homepage der Band foolsgarden.de.
„Unsere Auktion wurde großartig angenommen und die bisherige Gebotssumme liegt bereits im fünfstelligen Bereich“, freut sich Peter Freudenthaler. „Besonders viele Gebote sind bislang für die spanische Weinprobe mit Volker Hinkel und mir eingegangen. Ich bin gespannt, wer den Zuschlag erhält und zu welchem Gebot“, so der Sänger.
Auch die Musiker Tobias Künzel und Christof Stein-Schneider können sich schon bereithalten, wenn sie am 27. oder 28. September beim 13. Internationalen German Cup in Pforzheim mit Fans im Heißluftballon fahren werden.

Zu ersteigern gibt es ausschließlich Besonderheiten, die so nicht käuflich zu erwerben sind. Wie beispielsweise ein mitreißendes Konzert mit einer energiegeladenen Performance von Norman Keil im Wohnzimmer des Gewinners. Keil ist kein Geheimtipp, sondern eine Institution. Seine Texte treffen direkt ins Herz. Das Mindestgebot liegt bei 1200 Euro.
Ein ganz besonderer Fußball-Nachmittag (rund zwei Stunden) mit Fußball-Weltmeister und VfB Stuttgart-Idol Guido Buchwald erwartet den Meistbietenden dieses Angebots.


Festival nimmt karitativ Fahrt auf: „Fools Garden“ denkt an Notleidende in der Region
Eine komplette Vereins-Jugendmannschaft im Alter von zehn bis zwölf Jahren kommt in den Trainingsgenuss. Ein Trainingsplatz mit Umkleiden im Großraum Pforzheim/Karlsruhe/Stuttgart mit ausreichend Trainingsequipment sollte vorhanden sein. Das Mindestgebot liegt bei 750 Euro.
Ein Original Fender Stratocaster vom „Fools Garden“-Gitarristen Volker Hinkel ist für ein Mindestgebot in Höhe von 1500 Euro in der Auktion. Die E-Gitarre wurde von dem Musiker in den 90er Jahren gespielt und ist auf den ersten beiden Fools Garden Alben zu hören. Udo Lindenberg ist Komponist, Sänger, Erfinder des Deutschrocks, aber auch Maler und Schriftsteller in einer Person. Der Siebdruck „Reeperbahn“ gehört zu einer limitierten Edition aus dem Hause Walentowski. Selbstverständlich ist der Druck vom Künstler handsigniert und auf 300 Exemplare limitiert. Hierfür liegt das Mindestgebot bei 2200 Euro.

Man muss absolut kein Fußballfan sein, um zu wissen, welche Legende sich hinter dem Namen Cristiano Ronaldo verbirgt. Das Mindestgebot für einen von ihm handsignierten Fußball liegt bei 500 Euro.
Eric Cantona wurde von Fußball-Legende Pelé in die Liste der hundert besten Fifa-Spieler aufgenommen. Er ist Spielerlegende von Manchester United. Inzwischen ist er als Schauspieler tätig. Das Mindestgebot für ein von ihm handschriftlich signiertes Trikot in limitierte Auflage liegt bei 750 Euro.


Charity-Auktion von Fools Garden ist in vollem Gange: Noch bis 4. August kann geboten werden
Der Rock- und Popsänger Rod Stewart gehört mit mehr als 250 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten britischen Sängern. Der offizielle RIAA Award wurde Tom Biery, dem ehemaligen Vize-Präsidenten für Promotion Warner Bros. Records, für über drei Millionen verkaufte Tonträger von Rod Stewarts „Unplugged & Seated“ verliehen. Das Mindestgebot dafür liegt bei 600 Euro.
Außergewöhnliche Werke
Ein Original Autogramm von Bill Wyman, dem ehemaligen Bassisten der Rolling Stones, ist für ein Mindestgebot in Höhe von 250 Euro in der Auktion.
Der italienische Künstler Raffaele De Leo spielt mit Licht und Farbe, Originalität und Moderne. Für sein Kunstwerk „Jimi Hendrix“ liegt das Mindestgebot bei 250 Euro.


Gewinnchance: Fools Garden lädt zehn PZ-Leser zur großen Gala ein
Für die Lithografie „Elvis Presley“ von Raffaele De Leo, das von Priscilla Presley handsigniert ist, liegt das Mindestgebot bei 350 Euro.
Das 3D Mixed-Media Popart Werk „Die Prinzen“ von Martin Hermeling ist von den Musikern handsigniert. Ab 1500 Euro kann geboten werden.
