Mizkit - stock.adobe.com
Pforzheim
Pfarreiratswahl wirft ihren Schatten voraus: Neues Gremium der Katholiken wird im Oktober bestimmt

Pforzheim. „Auf geht’s!“ ist das Motto der Pfarreiratswahl am Sonntag, 19. Oktober. Bereits das Motto soll Lust machen, sich an der Wahl zu beteiligen – ob als Mitglied des neuen Pfarreirats oder als Wählender. „Auf geht’s!“ ist aber auch ein Startsignal, denn bereits in dieser Woche sollen die Wahlberechtigten eine persönliche Benachrichtigung per Post von der Erzdiözese Freiburg erhalten.

„Wichtig ist, dass sich viele an der demokratischen Wahl zum Pfarreirat beteiligen“, sagt der Vorsitzende des Wahlvorstandes, Thomas Schindler von der Katholischen Kirchengemeinde Pforzheim und hofft auf eine gute Wahlbeteiligung. Denn die Pfarreiratswahl ist das erste große Ereignis innerhalb der 36 neuen Pfarreien der Erzdiözese Freiburg, die zum ersten Januar 2026 gebildet werden. Auch dazu könnte das Motto: „Auf geht’s!“ nicht passender sein.

Mindestens 16 Jahre alt

Die neue Pfarrei Herz Jesu umfasst acht Stimmbezirke: Biet, Eutingen, Kämpfelbachtal, Pfinztal, Pforzheim-Innenstadt, Pforzheim Sankt Elisabeth, Pforzheim-Liebfrauen und Pforzheim-West. Zur Wahl stehen insgesamt 30 Kandidierende. Für jeden Stimmbezirk wird eine feststehende Anzahl Personen in den neuen Pfarreirat entsandt. Die Kandidierenden eines Stimmbezirks werden nur von den Wählern ihres Stimmbezirks gewählt. Wählen darf den Pfarreirat jede katholische Person, die mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in der Pfarrei wohnt.

Je nach Präferenz gibt es unterschiedliche Wahlmöglichkeiten. Am einfachsten ist laut einer Pressemitteilung der Katholischen Kirchengemeinde die Online-Wahl. Die Zugangsdaten werden demnach mit der Wahlbenachrichtigung verschickt. Gewählt werden kann im Zeitraum von Sonntag, 5. Oktober, bis zum Freitag, 17. Oktober. Auch eine Briefwahl ist möglich. Unterlagen hierzu können bis zum Sonntag, 12. Oktober, im zentralen Pfarrbüro in Sankt Franziskus in Pforzheim oder in den Pfarrbüros der bisherigen Gemeinden zu den bekannten Öffnungszeiten beantragt werden. Am Sonntag, 19. Oktober, werden in den Wahllokalen die Stimmen abgegeben. Dies ist in einigen Stimmbezirken auch schon am Samstagabend, 18. Oktober, möglich. Thomas Schindler ist gespannt auf das Wahlergebnis, das bei einer Wahlparty am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr in Sankt Franziskus verkündet wird.

Vielfältige Aufgaben

Die Aufgaben des Pfarreirats sind vielfältig, denn der Rat ist das zentrale Gremium jeder Pfarrei. Gemeinsam mit dem Pfarrer und anderen pastoralen Mitarbeitenden trägt der Rat Verantwortung für den kirchlichen Auftrag und trifft die dafür notwendigen Entscheidungen. Der Pfarreirat übernimmt sowohl pastorale als auch administrative Aufgaben.

Das Gremium zurrt beispielsweise die wichtigsten Aufgaben fest, sorgt für die Eigenständigkeit von Teams, Gruppen und Verbänden und vertritt die Kirche auch in der Öffentlichkeit. Der Rat legt ähnlich einem Gemeinderat auch die Kriterien für den Haushaltsplan fest und beschließt diesen auch.