
Pforzheimer Schüler streiken erneut für mehr Klimaschutz - PZ-news berichtet von der Demo
Pforzheim. Einige Pforzheimer Schüler waren auch in den Ferien aktiv, um für Klimaschutz zu demonstrieren: am vergangenen Freitag bei der Fridays-For-Future-Demo in Stuttgart. An diesem Freitag, 15. März, folgt nun wieder ein Streik zur Unterrichtszeit - auch in Pforzheim.
Wie aus einer Pressemitteilung der Organisatoren hervorgeht, demonstrieren ab 11 Uhr aber nicht nur Schüler, sondern auch Auszubildende und Studierende "für eine bessere Klimapolitik".
Diese Route ist geplant:
In ihrer Mitteilung blicken die Pforzheimer auch auf die Entstehungsgeschichte der Bewegung zurück:
"Im August 2018 hat die Schülerin Greta Thunberg aus Schweden damit angefangen, jeden Freitag statt in die Schule zu gehen zu streiken – für eine konsequente und bessere Klimapolitik, um die Rettung dieses Planeten zu sichern. Das Handeln und der Mut der 16-Jährigen hat unzählige Schüler*innen, Auszubildende und Student*innen, aber auch Erwachsene bewegt und inspiriert, sodass daraus eine internationale Bewegung wurde."
Erste Pforzheimer Demo vor knapp zwei Monaten
Unter dem Namen “Fridays For Future” finden seitdem in verschiedensten Städten rund um die Welt jeden Freitag Demonstrationen statt, bei denen sich vor allem junge Menschen versammeln, um sich für eine lebenswerte Zukunft auf einem gesunden Planeten einzusetzen. Am 18. Januar hatten zum ersten Mal auch in Pforzheim rund 130 junge Demonstranten unter diesem Motto demonstriert.
"Auch wir in Pforzheim sehen uns verpflichtet, für unsere Zukunft zu kämpfen, da dies nicht von der Mehrheit der Regierenden gemacht wird", so die Organisatoren weiter. Daher würden sie am 15. März statt in die Schule, Hochschule oder Universität zu gehen, für ihre Zukunft einstehen und sich in Pforzheim ab 11 Uhr auf dem Marktplatz versammeln. Ihr Argument: "Denn ,warum für eine Zukunft lernen, wenn es diese bald nicht mehr gibt?', sagt Greta Thunberg. Wir sind vielleicht die letzte Generation, die den Klimawandel noch aufhalten kann."
Daher rufe man alle jungen Menschen dazu auf, sich am Freitag anzuschließen und für den Kohleausstieg, für die Mobilitätswende und für eine Zukunft zu demonstrieren. Mit wie vielen Teilnehmern gerechnet wird, geht aus der Mitteilung nicht hervor. In einer Pforzheimer Fridays-For-Future-Gruppe auf Whatsapp, die primär zur Organisation genutzt wird, sind gut 80 junge Menschen vertreten, der lokalen Instagram-Seite folgen über 540 Menschen.
Auch die "Pforzheimer Zeitung" wird die Demo am Freitag auf Instagram (Nutzername pznews) und Snapchat (Nutzername ebenfalls pznews) mit Bildern und kurzen Videos begleiten.