
- pm
Pforzheim. In der Woche von Dienstag, 28. März, bis Freitag, 31. März, ist das Problemstoffmobil wieder an elf verschiedenen Standorten in Pforzheim zu finden. Bürgerinnen und Bürger erhalten so die Gelegenheit, ihre angesammelten schadstoffhaltigen Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen.
Was genau sind Problemstoffe?
Problemstoffe sind Abfälle, die aufgrund giftiger Inhaltsstoffe nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden können. Beispielsweise Lacke (Brandgefahr), wenn sie noch nicht ausgehärtet sind, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, ölverschmutzte Tücher, Putzmittelreste, gefüllte Spraydosen und vieles mehr. Kein Problemmüll sind dagegen Wand- und Dispersionsfarben. Diese können völlig eingetrocknet in die Restmülltonne gegeben werden. Der leere Behälter selbst gehört als Verpackungsmaterial in den Gelben Sack.
Problemstoffe gehören nicht in den Hausmüll
Problemstoffe gehören grundsätzlich nicht in den Hausmüll, da sie zahlreiche Schadstoffe enthalten, die beim Abfalltransport und der Abfallbeseitigung einer besonderen Überwachung unterliegen. Sie müssen daher einer Sonderabfallentsorgungsanlage übergeben werden. Generell gilt, dass alle Problemstoffe möglichst originalverpackt und nicht miteinander vermischt abgegeben werden sollten, damit sie vom Annahmepersonal eindeutig klassifiziert werden können. Ein Abstellen der giftigen Abfälle vor oder gar nach der Sammlung gefährdet Mensch und Umwelt und ist unbedingt zu unterlassen.


Zum Glück bemerkte der Fahrer den Vorgang schnell: Im Gelben Sack entsorgtes Altöl verschmutzt Sonnenhof
Die Termine und Annahmeplätze der Problemstoffsammlung auf einen Blick:
- Dienstag, 28. März: 12.15 bis 13.15 Uhr Huchenfeld, beim Wertstoffhof/13.45 bis 14.45 Uhr Hohenwart, Kreuzwiesenstraße bei der alte Dreschhalle/16.15 bis 17.45 Uhr Würm, Ritterstraße oberhalb der Würmtalhalle
- Mittwoch, 29. März: 11.45 bis 12.45 Uhr Sonnenhof, Paul-Löbe-Straße/13.15 bis 14.45 Uhr Büchenbronn, Schuler-/Forsthausstraße/16.15 bis 17.45 Uhr Neuer Standort: Sandweg/Mühlkanal
- Donnerstag, 30. März: 11.15 bis 12.45 Uhr Dillweißenstein, Parkplatz bei Nagoldhalle/13.15 bis 14.45 Uhr Haidach, Strietweg beim Sportplatz/16.15 bis 17.45 Uhr Eutingen, Inselstraße bei der Schule
- Freitag, 31. März: 10.15 bis 13.15 Uhr Turnplatz bei der Jahnhalle/14.45 bis 17.45 Uhr Kleiststraße/Nettelbeckstraße


Der Abfall darf nicht in den Hausmüll? An diesen Tagen ist das Problemstoffmobil unterwegs
Die nächste Problemstoffsammlung findet im Juli statt. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Thema Abfall haben, können sich laut Stadtverwaltung unter (07231) 39-1393 von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 12 Uhr und donnerstags zwischen 13.30 bis 18 Uhr an das Abfallberatungstelefon wenden. Weitere Informationen können dem Abfallkalender oder dem Abfall ABC im Internet (www.abfallwirtschaft-pforzheim.de/abfallwirtschaft/abfall-abc) entnommen werden.