
Pforzheim. Die fetten Jahre sind vorbei. Das gilt auch für die Kneipenkultur in Pforzheim. Für immer weniger Betreiber lohnt sich das Geschäft. In der Brötzinger Institution für Freunde der Rockmusik, dem Sakrema, haben die langjährigen Chefs ebenfalls die Reißleine gezogen. Michael „Samblo“ Samblowsky (58) und Partnerin Nicola Silnieks (52) hören Ende April nach 22 Jahren auf. Lange war nicht klar, ob es weitergeht. Jetzt steht fest: Andreas Liscevic (49) übernimmt und führt das Sakrema in alt bewährter Weise weiter. Leicht wird es für ihn nicht, dessen ist er sich bewusst. Seit Jahren verirren sich immer weniger Gäste in den Kult-Keller.
Der große Bruch kam während der Corona-Zeit. Als die Hygienebeschränkungen aufgehoben wurden, rechneten Samblo und Partnerin Nicole
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung
