Greta (9 Jahre) lässt sich vor einer Green-Screen-Leinwand fotografieren. Das Bild wird anschließend in das Buch rechts kopiert.
Tilo Keller
Pforzheim
Start ins Ferienprogramm: Noch freie Plätze bei der Pforzheimer Stadtbibliothek

Pforzheim. Eben stand die neunjährige Greta noch vor dem großen grünen Tuch, schon entdeckt sie sich auf einer Seite ihres Lieblingsbuchs. Der Greenscreen macht es möglich, dass das Mädchen direkt in die Geschichte projiziert werden kann. Die Aktion hat am Montag den Auftakt des Ferienprogramms der Stadtbibliothek gebildet.

Wie berichtet, wechseln sich bis zum 25. August die Veranstaltungen ab. Jeden Montag können Schüler von 10 bis 11.30 Uhr optisch Teil eines Buchs werden. Dienstags (14 bis 15.30 Uhr) geht es in die Kreativ-Werkstatt. Am Mittwoch (10 bis 12 Uhr) werden aus Legosteinen Gorillas und Roboter gebaut.

Donnerstags gibt es noch mehr Geschichten: Von 10 bis 11 Uhr erleben Kinder ab drei Jahre japanisches Erzähltheater, von 11 bis 12 Uhr entdecken alle ab sechs Jahre das Bilderbuchkino. Den Abschluss bildet freitags (10 bis 12 Uhr) das Geocaching – auf den Fersen eines Fahrraddiebs.

Leseclub hat Tradition

Parallel läuft der beliebte Leseclub „Heiß auf Lesen“. Angemeldete Schüler der Klassenstufen 1 bis 8, die bis zum Ende der Ferien mindestens drei Bücher aus dem Bibliotheksbestand geschmökert haben, können zum Abschluss tolle Preise gewinnen.

Die Teilnahme am Ferienprogramm ist kostenlos. Weil die Plätze begrenzt sind, ist die Anmeldung vor Ort oder telefonisch unter (07231) 394 002 erforderlich.