
Da hat sich Oberbürgermeister Peter Boch doch eigentlich alle Mühe gegeben: Er hat Pforzheim zur Smart City gemacht, setzt auf Digitalisierung im urbanen Raum. Pforzheim hat Bänke, auf denen man das Handy laden kann, Klimasensoren und sogar eine Future History App, mit der man dank Augmented Reality vergangene Epochen der Stadtgeschichte entdecken kann. Aber die Künstliche Intelligenz rümpft trotzdem nur die virtuelle Nase. Pfff Pforzheim.
Eine Glosse von PZ-Redakteurin Bärbel Schierling
Ihr Fazit: In Pforzheim würde sie auf keinen Fall Urlaub machen. Onlinecasinosdeutschland.de hat den Test gemacht und ChatGPT, Claude, Microsoft Copilot und Perplexity befragt. Das Ergebnis: Reiselustige sollten Pforzheim meiden und lieber nach Potsdam fahren.


Pforzheim im Smart City Index: Nachholbedarf bei der Digitalisierung?
Die Goldstadt schneidet mit durchschnittlich 18,9 von 100 Punkten bei der Bewertung der KI deutschlandweit am schlechtesten ab. Und was ist mit dem Wildpark und dem Gasometer, möchte man der KI da am liebsten entgegen schreien – lässt es aber vielleicht lieber. Denn die bezeichnen ChatGPT und Co. gar als – Achtung, das ist nichts für allzu menschliche, schwache Nerven – Touristenfallen! Das kann ja nun wirklich nur jemand behaupten, der noch nie wirklich im Gasometer oder im Wildpark gewesen ist. Liebe Künstliche Intelligenz, das kommt wohl davon, wenn man sein ganzes Leben nur im Internet verbringt.


Wir sind wieder wer! Pforzheim gehört laut aktuellem Ranking nicht mehr zu den hässlichsten Städten Deutschlands
Hier finden Sie alle Ergebnisse von Onlinecasinosdeutschland.de.