
- pm
Niefern-Öschelbronn/Pforzheim. Im Auftrag der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest wird das vorhandene Brückenbauwerk im Zuge des 6-streifigen Ausbaus der Enztalquerung durch einen Neubau ersetzt. Um das neue Bauwerk herstellen zu können, muss im ersten Schritt die bestehende Überführung abgebrochen werden. Zur Durchführung der Abbrucharbeiten muss die A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Ost von Freitag, 3. September, ab 22 Uhr, bis Sonntag, 5. September, voraussichtlich 22 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die Arbeiten an der Kreisstraßenbrücke laufen bereits seit Juli dieses Jahres. Der Neubau ist unter anderem erforderlich, um die für den weiteren Ausbau der Enztalquerung notwendige Umlegung der Verkehrsführung herstellen zu können. Das neue Brückenbauwerk wird voraussichtlich bis Sommer 2022 fertiggestellt. Für den Einhub des neuen Überbaus sowie den Rückbau des Traggerüsts sind im Frühjahr 2022 zwei weitere Wochenendsperrungen der A8 erforderlich.
Umleitungsstrecken während der Vollsperrung
Der überregionale Verkehr zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Walldorf wird über die Bundesautobahnen 81 und 6 umgeleitet. Der regionale Verkehr wird während der Vollsperrung über die bestehenden Bedarfsumleitungen geführt: Die Umleitung in Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt über die U28 ab Anschlussstelle Pforzheim-Ost über die B10 nach Mühlacker und weiter über Ötisheim, Ölbronn-Dürrn und die B294 bei Pforzheim-Nord wieder zurück auf die Autobahn.


Kinoabend auf A8: Open-Air-Erlebnis zu Beginn der Sperrung der Enztalquerung geplant
Die Umleitung des Verkehrs in Fahrtrichtung Stuttgart erfolgt über die U7a, ab Anschlussstelle Pforzheim-Nord über die B294 durch Pforzheim und weiter über die B10 bis zur Anschlussstelle Pforzheim-Ost auf die A8 in Richtung Stuttgart.
Hintergrund zur Maßnahme
Der durch das Regierungspräsidium Karlsruhe geplante sechsstreifige Ausbau der A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd (Enztalquerung) ging zum 1. Januar 2021 an die Autobahn GmbH des Bundes über. Die bundeseigene Gesellschaft ist seitdem für alle Autobahnprojekte in Deutschland zuständig, so auch für das Projekt Enztalquerung.


Filmschauen auf der A8: Vorverkauf fürs Autobahnkino startet demnächst
Die Enztalquerung der A8 ist einer von noch zwei verbliebenen Abschnitten für den sechsstreifigen Ausbau der gesamten A8 in Baden-Württemberg. Die Maßnahme beinhaltet neben dem Ausbau der A8 auf einer Länge von rund 4,8 Kilometern den vierspurigen Ausbau der B 10 im Bereich der Anschlussstelle Pforzheim-Ost, den Umbau der Anschlussstelle Pforzheim-Ost mit leistungsfähigen Zufahrten, den Ersatzneubau mehrerer Kreuzungsbauwerke, den Ersatzneubau der Enzbrücke, die Reduzierung der Steigung beziehungsweise des Gefälles, die Lärmschutzeinhausung auf 380 Metern und weiterer Lärmschutzwände und -wälle sowie die Abdichtung der Trasse und die Fassung und Reinigung des gesamten Oberflächenwassers. Weiterhin wird die PWC-Anlage Pforzheim-Süd modernisiert.
Seit dem 1. Januar 2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes verantwortlich für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in Deutschland. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest mit rund 1000 Beschäftigten ist verantwortlich für rund 1050 Kilometer Autobahnen in Baden-Württemberg sowie in Teilen von Hessen und Rheinland-Pfalz.


Schweickert warnt: „Verschlechterung des Lärmschutzes an A8 droht“


Neuer Ärger um Reiseechtzeitanzeigen beim Ausbau der A8


Am Lärmschutz scheiden sich in Eutingen die Geister

