
- pm/tok
Pforzheim. Die Baustelle nimmt eine gewaltige Fläche ein, doch seit Mitte Mai 2019 sieht man, wenn man auf der Dietlinger Straße zwischen Pforzheim und Keltern an ihr vorbeifährt oder auf der Westtangente von der Wilferdinger Höhe kommend direkt auf sie zusteuert, kaum etwas von einem Baufortschritt. Das geht auch schlecht, denn hier wird im Verborgenen, nämlich unterirdisch gearbeitet. Nur wenn man im Tunnel steht, kann man erahnen, wie flott es im Zuge des 1. Bauabschnitts der Baumaßnahme „B463, Westtangente Pforzheim“ beim Tunnelbau vorangegangen ist. Jetzt sieht man es auch von der B294 aus, denn hier finden aktuell vorbereitende Arbeiten am künftigen Südportal des Arlinger Tunnels statt.
Mitte Mai 2019 haben die Bauleistungen für die Rohbauarbeiten des Arlinger Tunnels begonnen. Ende August 2019 startete die bergmännische Bauweise. Die Hauptröhre konnte inzwischen rund 1150 Tunnelmeter vorangetrieben werden, wobei der bergmännische Vortrieb des Rettungsstollens bereits abgeschlossen ist.

Unterm Arlinger geht’s weiter: Die Baustelle der Westtangente
Baggerbiss statt Sprengung - Keine Gefahr für Anwohner
Derzeit findet der Tunnelvortrieb der Hauptröhre zwischen der Arlinger Straße und dem Hegauweg statt. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Bebauung erfolgt der Vortrieb nicht wie bislang durch Sprengen, sondern überwiegend mechanisch, das heißt durch Lösen des Gebirges mittels Bagger und einer vorauseilenden Sicherung in Form eines Bohrrohrschirms. Sollte sich das zu lösende Felsgestein in einigen lokalen Bereichen als zu hart erweisen, sind Lockerungssprengungen erforderlich.
Eine Gefährdung für die darüber liegenden Gebäude bestehe nicht, wie es das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) in einer Pressemitteilung erklärt. „Die Tunnelvortriebsarbeiten werden durch baubegleitende Kontrollmessungen an der Oberfläche und den Gebäuden ständig überwacht. Die gesetzlichen Vorschriften für Lärmemissionen wurden sowohl tagsüber als auch nachts stets eingehalten“, heißt es von Seiten des RP. Aufgrund der Nähe zur Bebauung sei es jedoch möglich, dass die Sprengarbeiten spürbarer wahrgenommen würden.

Baustelle für den Arlinger Tunnel
Verkehrsbehinderung an der B294 durch Baustelle am südlichen Tunnelportal
Neben den unterirdischen Bauarbeiten wird jetzt auch an der Baustelle an der B294 beim Brötzinger Tal zwischen Pforzheim und Birkenfeld umfangreicher gearbeitet. Nach Abschluss der Rodungsarbeiten sowie der Baufeldvorbereitung wird dort ab Dienstag, 6. Oktober, mit den Erdarbeiten für die offene Bauweise „Süd“ begonnen.
Für die Herstellung der Baugrube müssen rund 75.000 Kubikmeter Boden- und Felsmaterial gelöst und abtransportiert werden. Der Transport erfolgt außerhalb des Wohngebietes über den Weg Zum Lachenwäldle und über die B294.
Zur Gewährleistung einer verkehrssicheren Abwicklung des Baustellenverkehrs im Zuge der Erdarbeiten sowie des Andienungsverkehrs im Rahmen der weiteren Bauabläufe am Südportal wird ab 6. Oktober eine verkehrsabhängige temporäre Ampel an der Einmündung Zum Lachenwäldle/B294 eingerichtet.

Feuerwehr übt an der Tunnelbaustelle der Westtangente
Unterirdisch ging es zügig voran - Warten auf den 2. Abschnitt
Anfang August konnte Jürgen Genthner, Referatsleiter beim Regierungspräsidium Karlsruhe, am Rande einer Feuerwehrübung an der Tunnelbaustelle eine gute Nachricht verkünden: Trotz einmonatiger Corona-Pause liege der Tunnelbau im Zeitplan. Bauleiter Ralf Weißenburger ergänzte damals: Der Tunneldurchstich an der B294 im Brötzinger Tal wäre noch vor Jahresende und nicht erst im Frühjahr 2021 möglich.
Ist der 1,35 Kilometer lange Tunnel fertiggestellt, soll Ende 2023 der Verkehr vom A8-Anschluss Pforzheim-West bis ins Enztal an die B294 ohne Ampelstaus fließen.
Aber wann kommt der zweite Westtangenten-Abschnitt mit dem Tunnel unterm Sonnenberg hindurch zur B463 ins Nagoldtal? Da musste Genthner vor zwei Monaten noch passen. Zu viele Wenn und Aber würden eine Prognose unmöglich machen.
Weitere Informationen zur Westtangente und zum Tunnelbau sind auf der Projektseite des RP zu finden.


Live-Video: Große Einsatzübung mit Menschenrettung wegen Baumaschinenbrand im Arlinger Westtangenten-Tunnel


Der Tunnel bahnt sich seinen Weg: So läuft der Bau unterm Arlinger


Unterm Arlinger wird wieder gebohrt - Baustelle Westtangente wieder in Betrieb

