
- pm
Pforzheim. Kleines Virus, große Baustellenprobleme: Im Zuge des ersten Bauabschnittes der Baumaßnahme B463/Westtangente Pforzheim musste der Baubetrieb für die derzeit laufenden Rohbauarbeiten des Arlinger Tunnels infolge massiver Einschränkungen des Personen- und Warenverkehrs im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus seit dem 16. März vorübergehend eingestellt werden. Nachdem sich die Umstände, insbesondere für die aus Österreich stammenden Baufirmen, welche für die Rohbauarbeiten des Tunnels zuständig sind, weitestgehend normalisiert haben, wurde der Baubetrieb am Dienstag wieder aufgenommen.
Der während des Zeitraums der Unterbrechung erforderliche Notbetrieb wurde aufgehoben und die Baustelle eingerichtet. Ab Mittwoch läuft dann wieder der Regelbetrieb.

Unterm Arlinger geht’s weiter: Die Baustelle der Westtangente

Baustelle für den Arlinger Tunnel
Trotz dieser unvermeidbaren Ausfallzeiten wird von Seiten des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der bauausführenden Arbeitsgemeinschaft durch Optimierungen einzelner Prozessabläufe im Zuge der Bauausführung weiterhin eine planmäßige Fertigstellung der Rohbauarbeiten des Arlinger Tunnels für Ende 2022 angestrebt.
Weitere Informationen zum Projekt B463/Westtangente Pforzheim finden sich auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref473/Seiten/B-463-Westtangente-Pforzheim.aspx.

Tunnelanschlag der Westtangente


Bauarbeiten am Pforzheimer Arlinger Tunnel wegen Coronavirus unterbrochen


Arbeitsunfall auf Westtangenten-Baustelle: 21-Jähriger unter Stahlarmierung begraben


Hausbesitzer sorgen sich vor Sprengungen für Arlinger-Tunnel: Regierungspräsidium stellt sich Fragen rund um Westtangente


Es drohen Enteignungen: Grundstücks-Eigentümer an Pforzheimer Westtangente fühlen sich über den Tisch gezogen

