In Pforzheim und dem Kreis Calw gibt es neue Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Adobe Stock
Pforzheim
Zweiter Corona-Todesfall in Pforzheim - zwei weitere Todesfälle im Kreis Calw
  • nig/pm

Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Traurige Nachrichten am Donnerstag: Es gibt einen zweiten Corona-Todesfall in Pforzheim. Ein über 80-jähriger Mann ist der Stadtverwaltung zufolge in einer Klinik verstorben. Auch im Kreis Calw gibt es gleich zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Es handelt sich dabei um einen 68-Jährigern aus Bad Wildbad sowie um einen 76-Jährigen aus Wildberg. Gleichzeitig gab das Landratsamt des Enzkreises zum ersten Mal bekannt, wie viele Personen sich wieder von dem Virus erholt haben.

„Wir wussten, dass dieser Moment kommen würde. Dennoch ist es extrem bedrückend, dass das Corona-Virus nun den zweiten Tag in Folge ein Todesopfer aus Pforzheim fordert“, so Oberbürgermeister Peter Boch in einer Mitteilung der Stadt. „Es werden weitere solcher Momente kommen. Dennoch sollte ein Todesfall für uns nie zu einer bloßen Zahl werden. Hinter jedem Fall steht ein Mensch, der eine große Lücke hinterlässt. Wir sind daher vor allen Dingen in Gedanken bei den Hinterbliebenen und wünschen Ihnen sehr viel Kraft und Zuversicht.“

Erster Todesfall kurz zuvor

Bereits am Mittwoch wurde bekannt, dass es einen ersten Todesfall im Zusammenhang mit Corona in Pforzheim zu beklagen gilt. Der Stadtverwaltung zufolge verstarb ein über 70-jähriger Mann am Dienstag in einem Krankenhaus. Dass es sich dabei um Martin Ngnoubamdjum, besser bekannt als Bruder Martin, handelt, will die Stadt Pforzheim aus Datenschutzgründen nicht bestätigen.

Im Enzkreis gibt es bislang zwei bestätigte Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus, im Kreis Calw sind es fünf.

Erstmals Zahl von Genesenen veröffentlicht

In Pforzheim gibt es nun insgesamt 65 bestätigte Infektionen, es kamen seit Mittwoch acht neue hinzu. Im Enzkreis beläuft sich die aktuelle Zahl auf 143 Fälle, 19 kamen neu hinzu. Erstmals gab das Landratsamt des Enzkreises nun auch eine Zahl der Genesenen aus der Region bekannt. Dabei soll es sich in Pforzheim und dem Enzkreis insgesamt um 76 Personen handeln. Mit Genesenen sind demnach diejenigen gemeint, die positiv getestet worden waren und inzwischen aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Weiter heißt es in der Mitteilung des Amtes, dass die tatsächliche Zahl der Menschen, die sich infiziert hatten und an COVID-19 erkrankten, unbekannt ist. Daher könne das Gesundheitsamt auch keine Aussage treffen, wieviele Menschen insgesamt die Krankheit überstanden haben und nun immun sind.

Zwei Todesfälle und 31 weitere Corona-Fälle im Landkreis Calw

Im Landkreis Calw gibt es einer Mitteilung von Donnerstagabend zufolge zwei weitere Todesfälle sowie 31 weitere bestätigte Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus. Insgesamt sind im Kreis bisher 386 Corona-Fälle bekannt, 3.237 Personen wurden demnach schon getest. Davon erholt haben sich laut der Mitteilung des Calwer Landratsamtes 92. Sie gelten demnach als "vermutlich genensen". Da gegenwärtig ein erneuter Test am Ende der Krankheit meist nicht erfolgt, wird bei den Zahlen nach den internationalen Erfahrungen angenommen, dass Personen mit positivem Test 14 Tage später in der Regel wieder gesund sind.

Zahl der Infizierten im Land steigt auf 15.971

Dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg weitere 1.391 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet (Stand: 16 Uhr). Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 15.971 an. Das Durchschnittsalter beträgt 50 Jahre bei einer Spannweite von 0 bis 101 Jahren. Ungefähr 881 Personen sind unterdessen von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Das Robert-Koch-Institut schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als hoch ein, für Risikogruppen als sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu.