Bei der Unfallverursacherin wurden rund 0,8 Promille festgestellt.
gopixa - stock.adobe.com
Region
Alkoholisierte Autofahrerin in Niefern verursacht Unfall: Motorradfahrer schwer verletzt
  • pol

Niefern-Öschelbronn. Ein Motorradfahrer ist am Mittwochabend bei einem Unfall durch eine betrunkene Autofahrerin schwerverletzt worden.

Laut Polizei befuhr gegen 18.30 Uhr der Motorradfahrer die Industriestraße von Wurmberg kommend in Fahrtrichtung Niefern. Als eine Autofahrerin vom rechten Fahrbahnrand losfuhr, übersah sie den Motorradfahrer und kollidierte mit diesem. Hierbei kam der Mann zum Fall und verletzte sich dadurch schwer. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 8.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste in der Folge abgeschleppt werden.

Ein Atemalkoholvortest ergab eine Wert von rund 0,8 Promille. Die Frau musste letztendlich eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Die Frau muss sich nun nicht nur wegen des Unfalls, sondern auch wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

  • Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.
  • Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.
  • Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. 
Mehr Infos unter: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/